Fleischmarkt
Hitzewelle hat die Fleischnachfrage gedämpft
Die Deutschen essen weniger Fleisch. Im Sommer bremste auch die Hitze den Appetit.
- Veröffentlicht am
Die Verbraucher in Deutschland konsumieren immer weniger Fleisch. Diese Entwicklung wurde dieses Jahr noch zusätzlich durch den teils sehr heißen Sommer verstärkt. Von Januar bis Juli 2019 sank laut AMI nach Angaben der Nürnberger Kosumforscher GfK die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch, Geflügel und Wurst um 3,4 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten. Nur bei Rindfleisch konnte der Konsum zumindest geringfügig ausgebaut werden. Der größte Verlierer ist das Schweinefleisch mit einem Minus von 7,6 Prozent. Dabei führte das wechselhafte Wetter im Frühjahr zu einem verspäteten Start der Grillsaison und die starke Hitze im Sommer verringerte zusätzlich den Appetit auf Fleisch. Die sehr warme Witterung motivierte die Konsumenten,...