Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemarkt

EU exportiert lebhaft Weizen

Von der lebhaften Nachfrage am Weltmarkt, besonders der traditionell großen Weizenimporteure Ägypten, Algerien und Saudi-Arabien, profitiert neben Anbietern vom Schwarzmeer auch die EU-28.
Veröffentlicht am
So hat die Gemeinschaft in den ersten 16 Wochen des Wirtschaftsjahres 2019/20 bereits die Menge von fast 8,1 Millionen Tonnen Weizen an Drittstaaten geliefert. Das ernte- und daher auch exportschwache Vorjahr wird damit um mehr als 50 Prozent, aber auch das Wirtschaftsjahr 2017/18, deutlich übertroffen. Mehr als die Hälfte des im bisherigen Saisonverlauf ausgeführten Weizens stammt aus Rumänien und Frankreich. Doch während die Exporte aus Frankreich mit 2,12 Millionen Tonnen ihre Vorjahresmengen verfehlen, hat Rumänien bereits 2,32 Millionen Tonnen exportiert und damit fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Des Weiteren haben Bulgarien und Lettland schon große Mengen am Weltmarkt verkauft, zwei Staaten, die bis zum gleichen Zeitpunkt des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.