Ferkelerzeugung
Deutsche Sauenhalter steigern biologische Leistung
Zwar stagnierte die biologische Leistung in der deutschen Sauenhaltung im Wirtschaftsjahr 2016/2017, doch im vergangenen Wirtschaftsjahr konnte nun das zweite Mal in Folge eine Steigerung der Zahl der abgesetzten Ferkel je Sau und Jahr erreicht werden.
- Veröffentlicht am
Das gesamte Niveau nähert sich der Marke von 30 abgesetzten Ferkeln, gegenüber dem vorhergehenden Wirtschaftsjahr betrug der Ausbau der Leistung 1,7 Prozent. Im Zeitraum von 2009/2010 bis 2018/2019 erhöhte sich die Ferkelzahl um 5,1 Tiere pro Sau und Jahr. Das ist eine Erhöhung in der genannten Zeit von zwei Prozent pro Jahr. Im gleichen Zeitraum nahm die sowohl die Zahl der Sauen als auch die der Ferkelerzeuger in Deutschland sehr stark ab. So reduzierte sich die Sauenherde um 21,7 Prozent, während sich die Zahl der Betriebe mit Sauenhaltung mehr als halbierte. Ein Grund für diese Entwicklung sind die immer weiter steigenden Anforderungen an die Sauenhalter durch gesetzliche Umwelt- und Tierhaltungsauflagen. Zusätzlich bewegte eine etwa...