Schweine und Ferkel
Importe 2019 gestiegen
Im Jahr 2019 wurden die Importe von Schweinen und Ferkeln nach Deutschland leicht um 200.000 Stück auf 14,6 Millionen Stück ausgebaut. Im ersten Quartal des Jahres 2020 ging die Zahl der eingeführten Ferkel aus Dänemark und den Niederlanden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück und soll die kommenden Monate aber wieder steigen.
- Veröffentlicht am
Diese Importdaten beinhalten alle Kategorien, darunter fallen Zuchttiere, Ferkel und Schlachtschweine. Die größte Gruppe mit etwa drei Vierteln aller importierten Schweine sind Ferkel. Diese werden hauptsächlich aus Dänemark und den Niederlanden eingeführt. In den ersten drei Monaten des Jahres 2020 gingen sowohl die gelieferten Mengen aus Dänemark als auch die aus den Niederlanden bislang zurück. Aus Dänemark kamen mit 1,58 Millionen Stück rund 4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, die Lieferungen aus den Niederlanden sind um 5 Prozent auf 1,58 Millionen Stück gesunken. In den kommenden Monaten ist mit einer Steigerung der Einfuhren von Schweinen zu rechnen. Denn aufgrund rückläufiger Sauenzahlen in Deutschland werden zusätzlich Ferkel aus den Nachbarländern benötigt, um die vorhandenen Stallkapazitäten zu füllen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.