Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleischmarkt

Corona erhöht die private Nachfrage nach Fleisch im LEH

Die private Nachfrage nach Fleisch, Wurst und Geflügel im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ist im Zeitraum von Januar bis September 2020 im Vergleich mit dem Vorjahr um 7,0 Prozent deutlich gestiegen. Der wichtigste Grund für diese Entwicklung ist in der Einschränkung des Außer-Haus-Verzehrs aufgrund der Corona-Pandemie zu finden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zwar sind die Auflagen für die Gastronomie seit Mai gelockert, dennoch liegen die Umsätze im Außer-Haus-Verzehr sehr stark unter denen in normalen Jahren. Infolge der eingeschränkten Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs ist die Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel nach Fleisch deutlich gestiegen, da der Verbraucher mehr Mahlzeiten am heimischen Herd zubereitet.

Unter den Fleischarten ist Rindfleisch mit einem Zuwachs von rund 19 Prozent im genannten Zeitraum der absolute Gewinner. Trotz gestiegener Fleischpreise erhöhten sich die eingekauften Mengen auch bei allen anderen Fleischarten gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hinter Rindfleisch verzeichnete Geflügelfleisch mit plus 13 Prozent den zweithöchsten Zuwachs. Schweinefleisch landete hingegen nur zu drei Prozent stärker im Einkaufswagen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.