Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milch

Weltmarktpreise für Milchprodukte im Höhenflug

Im Februar lag der von der Food and Agriculture Organization (FAO) ermittelte Food Price Index für Milchprodukte bei durchschnittlich 141,1 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit Mai 2014.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit dem sechsten Anstieg in Folge legte der Index um 6 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Gegenüber Februar 2021 ergab sich eine Zunahme um 25 Prozent.

Die internationalen Notierungen haben sich im vergangenen Monat für alle im Index vertretenden Milcherzeugnisse weiterhin gefestigt. Dies ist zum einen auf das anhaltend knappe Angebot auf den globalen Märkten infolge des unerwartet niedrigen Rohstoffaufkommens in Westeuropa und Ozeanien zurückzuführen. Neben dem knappen globalen Angebot stützte ebenfalls die anhaltende Importnachfrage, insbesondere aus Nordasien und dem Nahen Osten, den enormen Anstieg der Notierungen für Vollmilchpulver und Käse.

Die internationalen Preise für Magermilchpulver stiegen ebenfalls deutlich, was auf eine geringere Menge an Milchanlieferungen für Trocknungsanlagen in Westeuropa zurückzuführen ist. Die Butterpreise erhielten durch die hohe Nachfrage nach Spotlieferungen Auftrieb.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.