EU-Kommission senkt Prognose
- Veröffentlicht am
Die Schätzung für die Ausfuhren in Drittländer bleibt jedoch unverändert bei 38 Mio t, was zur Folge hat, dass die Lagerbestände sinken dürften. Die Gerstenproduktion wurde mit 52,2 Mio. t und die Maiserzeugung mit 71,7 Mio. t nahezu unverändert gelassen.
Die US-Weizenterminkontrakte sind auf ein Niveau zurückgerudert, welches der Markt seit Februar nicht mehr gesehen hatte. Als Ursache nannten Branchenteilnehmer die immer mehr Fahrt aufnehmende Weizenernte auf der Nordhalbkugel und externe Faktoren wie die geänderte Zinspolitik der Federal Reserve, die mit einem steigenden US-Dollar einhergeht. Die Weizen-Futures sind seit ihrem Höchststand im März um fast 40 Prozent gefallen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.