Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schnittgrün

Für Herbst und Winter

Die Saison für Gestecke und Schnittgrün hat begonnen. Das Dekorationsgrün wird auf Friedhöfen, für Adventskränze oder auf Fensterbänken verwendet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit Anfang Oktober bieten Marktstände und Blumengeschäfte ein breites Angebot an zierenden Gestecken und Zweigen an, teilt der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger (BVWE) mit. Verwendet wird das Schnittgrün unter anderem als Grabschmuck zum katholischen Allerheiligen am 1. November und zum evangelischen Totensonntag am 20. November. Jedoch schmückt Dekorationsgrün nicht nur Friedhöfe. Vor allem in der Adventszeit erfreuen sich Tannenzweige und Gestecke großer Beliebtheit. Der Adventskranz ist das klassische und wohl meist verbreitete Beispiel, das das Zuhause zudem in einen waldig-aromatischen Duft taucht.

Wie bei einem Heckenschnitt wird Tannengrün von den Tannen abgeschnitten. Jahr für Jahr könne laut dem Branchenverband nachhaltig von den Bäumen geerntet werden, denn Abgetrenntes wachse wieder nach. Auf einem Hektar Tannenkultur produzieren in Deutschland Baumschulen, Land- und Forstbetriebe jährlich rund vier Tonnen Dekorationsgrün, was etwa 15.000 Zweigen entspricht.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.