Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

Rapshandel kommt zum Erliegen

Die Rapsnotierungen in Paris kannten auch in der laufenden Handelswoche nur eine Richtung: abwärts.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Fronttermin Februar schloss nicht nur vier Tage in Folge schwächer, sondern erreichte mit 614 Euro/t gleichzeitig den tiefsten Stand seit anderthalb Monaten. Unter Druck gerieten die Notierungen insbesondere durch den festeren Euro, welcher die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Partien auf dem Weltmarkt schmälert.

Auch der schwache US-Sojakomplex, infolge der rasch voranschreitenden Ernte in den US-Anbaugebieten sowie einer verhaltenen Nachfrage aufgrund Chinas Null-Covid-Politik, belastete EU-Raps. Hinzu kommt die komfortable Rapsversorgung 2022/23 aus den ertragreichen Ernten in der Europäischen Union. Die jüngsten Entwicklungen im Russland-Ukraine-Konflikt können den Kursrückgang lediglich dämpfen. 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.