Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffelmarkt

Israels Kartoffelexporte boomen

Entgegen den ursprünglichen Plänen exportiert Israel diese Saison deutlich mehr Frühkartoffeln als in den Vorjahren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dabei waren für die üblichen Programme mit Kunden in Europa 150.000 Tonnen geplant. Es kommen aber zusätzliche Mengen dazu, die eigentlich für den eigenen lokalen Markt bestimmt waren. Die könnten sich beim Export am Ende auf 30.000 Tonnen summieren. Oft ist nicht das hier bekannte Sortenspektrum dabei, sondern eher weißfleischige Sorten wie Cifra.

Der zusätzliche Export wurde möglich, weil in fast allen Bestimmungsländern Kartoffeln knapp sind. Die Nachfrage erreicht derzeit einen Siedepunkt. Trotz der großen Liefermenge werden Frühkartoffeln aus Israel bis auf kleinere Reste für längerfristige Premiumprogramme wohl Mitte Juni in Deutschland geräumt sein. Anfang Juni werden die Ausfuhren aus der Spring crop versiegen, die ab dann nur noch zum Füllen der eigenen Kühlhäuser verwendet wird, um die Verbraucher in Israel bis zum kommenden Jahr mit Kartoffeln zu versorgen. Das wird wahrscheinlich auch auf einem sehr hohen Preisniveau erfolgen.

Hierzulande werden Preise franko Abpacker von 85 bis 95 Euro je Dezitonne aufgerufen. Vergleichsweise günstig sind weißfleischige runde Sorten. An der Spannenobergrenze rangieren festkochende Kartoffeln in Premiumqualität. Für Drillinge gibt es teils über 100 Euro je Dezitonne.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.