Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Geschäftsbereich Agrar

Richard Volz übernimmt

Anfang kommenden Jahres übernimmt Dr. Richard Volz (39) im ZG-Geschäftsbereich Agrar die Leitung von Stefan Hodapp (62).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der ZG Geschäftsbereich Agrar bekommt eine neue Führung: Dr. Richard Volz (re.) übernimmt die Position von Stefan Hodapp.
Der ZG Geschäftsbereich Agrar bekommt eine neue Führung: Dr. Richard Volz (re.) übernimmt die Position von Stefan Hodapp.ZG Raiffeisen
Artikel teilen:

Der promovierte Agrarwissenschaftler Volz startete als Trainee bei der ZG Raiffeisen-Gruppe und wirkte danach in verschiedenen Funktionen in der Karlsruher Zentrale und in einer Vertriebsregion. Mit der Gründung des deutsch-französischen Joint-Ventures ECU wechselte er 2019 in das Büro nach Straßburg und sorgte als Geschäftsführer und Spezialist für Getreidevermarktung für die erfolgreiche Etablierung des Unternehmens. 
„Dr. Volz verfügt über ausgewiesene fachliche Expertise und bringt persönlich alle Voraussetzungen mit, um unseren Geschäftsbereich Agrar auch unter den bestehenden großen Herausforderungen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, sagt ZG-Vorstand Dr. Holger Löbbert. Stefan Hodapp habe den Geschäftsbereich in den vergangenen knapp drei Jahren neu ausgerichtet durch die Zusammenführung der Geschäftsbereiche Pflanzliche Produktion und Vermarktung und die Konsolidierung der Standortstruktur. „Damit wurde der Führungswechsel an die nachfolgende Generation optimal vorbereitet“, erklärt Löbbert. Hodapp wird dem Geschäftsbereich Agrar als Verantwortlicher für strategische Großprojekte bis zu seinem Wechsel in den Ruhestand Ende des Jahres 2024 erhalten bleiben.

Die ZG Raiffeisen-Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Elsass tätig. Die rund 2000 Mitarbeiter der Genossenschaft betreiben knapp 50 Technikwerkstätten, 70 Raiffeisenmärkte, gut 20 Baucenter sowie über 20 Energie- und 70 Agrarniederlassungen. Der Jahresumsatz lag 2022 bei rund 1,6 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.