Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleischmarkt

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

In den vergangenen Jahren wurden immer weniger Schweine nach Deutschland importiert. Dieser Trend hat sich im Jahr 2023 gedreht und die Einfuhren von Schweinen steigen nun wieder.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nachdem die jährlichen Importe von lebenden Ferkeln und Schweinen nach Deutschland seit der Corona-Krise 2020 stets rückläufig waren, fiel die Zahl 2023 erstmals wieder größer aus. Dabei wirkt sich der in den vergangenen beiden Jahren sehr stark verringerte Schweinebestand auf den Importbedarf von Lebendtieren aus. Mit 11,0 Millionen Tieren wurden rund 1 Million Schweine oder ein Zehntel mehr nach Deutschland geliefert. Durch das hohe Erlösniveau ist die Schweinehaltung interessanter und die Einfuhren wurden sowohl bei Schlachtschweinen, als auch bei Ferkeln ausgeweitet.

Den weit überwiegenden Teil der Lebendimporte Deutschlands machen die Einfuhren von Ferkeln aus. Diese werden hauptsächlich aus Dänemark und den Niederlanden bezogen. Dennoch befinden sich die Importzahlen deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie.

 

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.