Betriebe setzen auf mehrere Einkommensquellen
Jeder vierte Hof mit Fotovoltaik
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg diversifizieren zunehmend ihr Einkommen: sei es durch neue Betriebszweige neben der Primärproduktion oder durch außerbetriebliche Einkommensquellen.
- Veröffentlicht am

Statistisches Landesamt Während der Anteil an Betrieben mit landwirtschaftsnahen Betriebszweigen - den sogenannten Einkommenskombinationen - im Jahr 2013 noch bei 40?% lag, stieg er laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg bis zum Jahr 2023 auf 52?%. Innerhalb der 19.520?Betrieben mit Einkommenskombinationen wurden die Bereiche Erzeugung Erneuerbarer Energien (47?%), Direktvermarktung (35?%) und Dienstleistungen für andere landwirtschaftliche Betriebe (19?%) am häufigsten genannt. Vor allem die Erzeugung Erneuerbarer Energien mit Fotovoltaikanlagen ist weit verbreitet. Von allen 37.500?landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg erzielte nahezu jeder Vierte (23?%) im Jahr 2023 ein zusätzliches Einkommen durch die...