Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-Württemberg: Export belebt den Eberabsatz

Zu Jahresbeginn zeigte sich der Schlachtschweine- und Ferkelmarkt relativ stabil, allerdings mit wenig Luft nach oben. Auch die Nachfrage nach Jungebern, insbesondere durch die Ferkelerzeuger, war erfreulich lebhaft. Bei den Zuchtbetrieben der Zuchtschweine-Erzeugergemeinschaft Baden-Württemberg waren besonders die Eber der mittleren Preislage gefragt.
Veröffentlicht am
Hinzu kam ein ordentlicher Aufschwung bei den Exporten, besonders nach Spanien, obwohl dort die Situation noch immer sehr angespannt ist. Nach den vorliegenden Zahlen lag der Eberverkauf deutlich über dem Vorjahr bei knapp über 130 Tieren. Auch besamungstaugliche Jungeber mit den entsprechenden Leistungsprüfungen wurden von Zuchtbetrieben und Besamungsstationen vermehrt nachgefragt und erzielten auch angemessene Preise. Im Januar wurden 20 Jungeber in Klasse I gestellt. Erfreulich gut war das Interesse an Ebern der Deutschen Landrasse. Hier kam der Spitzeneber aus dem Zuchtbetrieb Alfons Lohr in Aach-Linz. Der sehr wüchsige und rahmige Sorrent-Sohn erzielte den Höchstpreis des Monats. Aus derselben Zucht stammte ein nahezu perfekter, mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.