Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau in Öhringen

Ab dem 22. April 2016: „Der Limes blüht auf“

In der ehemaligen Residenzstadt Öhringen im Hohenlohekreis findet dieses Jahr die 26. baden-württembergische Landesgartenschau statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Laga Öhringen
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Der Limes blüht auf“ lädt Öhringen ab dem 22. April 2016 für 171 Tage zu einem blütenreichen Großereignis ein. Auf rund 30 Hektar werden revitalisierte, historische Gartenanlagen sowie neu geschaffene Parkflächen Gästen aus nah und fern präsentiert. „Mit der Landesgartenschau hat Öhringen die Weichen für die Zukunft der Stadt richtig und weitsichtig gestellt. Die gewachsene Parkkulisse mit 300-jährigem Baumbestand, einzigartige historische Gewächshäuser und der historische Obergermanisch-Raetische Limes präsentieren eindrucksvoll die traditionsreiche Geschichte Öhringens. Gleichzeitig gewinnt die Stadt mit modernen Natur- und Erholungsräumen weiter an Attraktivität – sie blüht auf mit neuen Baumalleen, einem Kletterturm und Freiflächen am Fluss Ohrn. Öhringen ist mit der Landesgartenschau ein traditionsreicher und gleichzeitig moderner Botschafter für den Hohenlohekreis und ganz Baden-Württemberg“, so Tourismusminister Alexander Bonde am Donnerstag (7. April) anlässlich der Eröffnungspressekonferenz zur Landesgartenschau Öhringen (Hohenlohekreis). 

Der Minister betonte, dass es der Stadt Öhringen hervorragend gelungen sei, das Potenzial des UNESCO-Weltkulturerbes Obergermanisch-Raetischer Limes für die Landesgartenschau zu nutzen. „Das Landesgartenschau-Motto ‚Der Limes blüht auf‘ wird durch eine Hecke aus rotblühenden und rotlaubigen Gewächsen sichtbar, mit der das Bodendenkmal Limes jetzt für die Landesgartenschau 2016 neu in Szene gesetzt worden ist – so wird Geschichte lebendig“, sagte Bonde. Zusammen mit dem neu geschaffenen modernen Landschaftspark am Fluss werde das Areal der Landesgartenschau zum nachhaltigen Gewinn für die Menschen aus Öhringen und der Region werden. Aus dem Landesprogramm ‚Natur in Stadt und Land‘ wurden fünf Millionen Euro für die Realisierung der Landesgartenschau in Öhringen bereit gestellt.

Hintergrundinformation:

In Baden-Württemberg finden im Wechsel Landesgartenschauen und Gartenschauen statt. Vergeben sind die Großprojekte bereits bis ins Jahr 2025. Die nächste Gartenschau findet 2017 in Bad Herrenalb, die nächste Landesgartenschau 2018 in Lahr statt. Die 26. Landesgartenschau in Baden-Württemberg findet vom 22. April bis 9. Oktober 2016 in Öhringen statt. Mitten durch das Landesgartenschaugelände verläuft ein Teilstück des Obergermanisch-Raetischen Limes, der 2005 in die UNESCO-Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. Der Limes verläuft auf rund 80 Kilometern Länge durch den Hohenlohekreis. In Öhringen selbst verläuft er auf rund 500 Metern Länge unsichtbar im Boden. Ein Grenzstein zeigt die Lage an.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.