Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ausstellung für den Obstbau-Pionier Eduard Lucas

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Universität Hohenheim
Artikel teilen:

Er reformierte den modernen Obstbau, gründete die Hohenheimer Gartenbauschule sowie die „Pomologie“ in Reutlingen: Der Pomologe Eduard Lucas gehört zu den bedeutendsten Hohenheimer Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Eine Sonderausstellung des Deutschen Landwirtschaftsmuseums der Universität Hohenheim würdigt seine zahlreichen Verdienste anlässlich seines 200sten Geburtstages. Die Ausstellung wurde am 19. Juli eröffnet und endet am 16. Oktober 2016.

Lucas Taubenapfel, Lucas gestreifter Rosenapfel oder Dr. Lucas’ Pfirsich: In Sachen Obstbau und Pomologie gilt Eduard Lucas als einer der angesehensten Pioniere des 19. Jahrhunderts. Er brachte für sein Fach weitreichende Neuerungen auf den Weg. 1845 gründete er die Hohenheimer Gartenbauschule und 1860 das vielgerühmte Pomologische Institut in Reutlingen. Von herausragender Bedeutung sind seine Verdienste um den Obstbau in Württemberg, der seinerzeit dem Königreich zu Wohlstand und Anerkennung verhalf.

„Eduard Lucas gelang es schon zu Lebzeiten, durch unermüdlichen Fleiß eine viel geachtete Stellung zu erzielen“, berichtet Frank Emmerich von Deutschen Landwirtschaftsmuseum. „Sein globales wie tiefgründiges Fachwissen blieb unerreicht – kaum ein Zeitgenosse verfügte über eine derartige Fachkompetenz wie Eduard Lucas. Lucas’ Verdienste sind daher zahlreich – seine vielen Ehrungen und Auszeichnungen belegen, dass er als ehemaliger Institutsgärtner den Ruf Hohenheims als Zentrum für Landwirtschaft weit nach draußen getragen hat.“

Sonderausstellung zu Ehren von Dr. Eduard Lucas
Vom 20. Juli bis 16. Oktober 2016 würdigt das Deutsche Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim in einer Sonderausstellung den berühmten Pomologen. Sie ist im Deutschem Landwirtschaftsmuseum Hohenheim, Filderhauptstr. 179, zu sehen.

Öffnungszeiten und mehr unter www.dlm-hohenheim.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.