Anders.Anders?
„Anders.Anders?- Ausgrenzung und Integration auf dem Land“– so lautet der Titel der neuen Gemeinschaftsausstellung aller sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, die in den Jahren 2017 und 2018 gezeigt wird.
- Veröffentlicht am
In sieben verschiedenen Einzelausstellungen sowie einem gemeinschaftlichen Teil setzen sich die Museen mit unterschiedlichen Minderheiten auf dem Land in Baden-Württemberg auseinander.
Als anders galten auf dem Dorf viele – sei es, weil sie beispielsweise einen anderen Glauben hatten, einem außergewöhnlichen Beruf nachgingen oder eine andere Sprache sprachen. Als anders zu gelten wurde von den Betroffenen zum Teil als Makel, zum Teil als Stärke empfunden. Das Ausstellungsprojekt zeigt die unterschiedlich intensiven und verschieden ausgeprägten Formen der Ausgrenzung ebenso auf wie Mechanismen der Integration.
Die Ausstellung wird sich über zwei Jahre erstrecken. 2017 werden sich die Freilichtmuseen in Gutach, Neuhausen ob Eck und Wackershofen mit Aus- und Einwanderung in den Schwarzwald, Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Geschichte der Jenischen auseinandersetzen.
Den Auftakt bildet eine wissenschaftliche Tagung im Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen am 22.und 23. Mai 2017. Das Projekt wird von der Baden-Württemberg-Stiftung und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.