
Gut gecremt
Wer im Freien arbeitet, sollte an den richtigen Sonnenschutz denken. Die SVLFG hat Tipps, damit Sie sich nicht verbrennen.
von Redaktion Quelle SVLFG erschienen am 14.05.2025Die Arbeit im Freien ist ein wesentlicher Bestandteil der grünen Berufe, von der Landschaftsgestaltung bis hin zur Forstwirtschaft. Dabei sind Landwirte, Gärtnerinnen und Co. oft der Sonne ausgesetzt. Um gesund zu bleiben und die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu bewahren, muss sie ausreichend geschützt werden. Sonst drohen Sonnenbrand, Hautschäden und schlimmstenfalls Hautkrebs. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat einfache Maßnahmen für Sie zusammengestellt, die vor Hautkrebs schützen:
- Arbeitsplätze beschatten: Sonnenschirme, Sonnensegel und Zeltsysteme bieten Schutz. Dort, wo es möglich ist, sollten Arbeiten in den Schatten verlegt werden.
- Schutzkleidung tragen: Langärmelige Oberbekleidung, leichte lange Hosen und breitkrempige Hüte oder Kappen mit Nackenschutz schützen die Haut vor UV-Strahlung.
- Sonnencreme auftragen: Viel hilft viel! Eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 sollte regelmäßig aufgetragen werden, insbesondere bei schweißtreibenden Tätigkeiten.
- Pausen im Schatten oder Innenbereich abhalten.
- Viel trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um Hitzeschäden vorzubeugen.
- Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten im Freien anbieten: Beschäftigte werden hier von einem Arbeitsmediziner zu Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz individuell beraten. Die Kosten hierfür trägt der Betrieb.
Die SVLFG, der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt appellieren an alle Betriebe und Beschäftigten in der Grünen Branche, diesen Empfehlungen zu folgen und sich selbst sowie ihre Kolleginnen und Kollegen zu schützen. Viele Tipps finden Betriebe im Internet unter www.svlfg.de/sonnenschutz. Die SVLFG bezuschusst bestimmte Sonnenschutzprodukte. Mehr Informationen hierüber gibt es unter www.svlfg.de/arbeitssicherheit-verbessern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.