Obstbau im Alten Land
Sonderkulturbetriebe brauchen Planungssicherheit
Die Obstbauern in Niedersachsen stehen vor immer wieder neuen Herausforderungen: Neben dem Mindestlohn und einer Vervierfachung der Sozialversicherungsabgaben steht momentan das Thema Pflanzenschutz im Vordergrund, berichtet der Landvolk Pressedienst. Weil das Alte Land mit seinen zahlreichen Gräben, die zur Entwässerung von den Obstbauern angelegt wurden, einen gewässerreichen Naturraum darstellt, gelten für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in diesem Gebiet besondere Bestimmungen.
- Veröffentlicht am
Derzeit halten sich die Obstbauern im Alten Land an eine zweijährige Übergangsregelung mit der Bezeichnung „Altes Land Pflanzenschutzverordnung“. Bereits im Februar 2015 läuft diese Regelung jedoch aus. Für die Obstbauern steht noch nicht fest, welche Vorgaben sie danach einhalten müssen. Damit ist unklar, wie und ob sich der für das Alte Land charakteristische Obstbau weiterhin wirtschaftlich realisieren lässt. Planungen für die Zukunft oder gar Investitionen in neue, bessere Technik sind für die Obstbauern derzeit nur unter großer Unsicherheit zu realisieren. „Die Familienbetriebe im Alten Land brauchen endlich Planungssicherheit“, sagt Ulrich Buchterkirch, Sprecher der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Die Fachgruppe setzt...