Neuer Ansatz bei der Pflanzenzüchtung
Jährliche Ertrags-Steigerung von Pflanzen verdoppeln
Noch gelingt es den Pflanzenzüchtern, jährlich neue Sorten mit höheren Erträgen zu züchten. Eine neue Methode verspricht nun, diese jährliche Ertrags-Steigerung sogar zu verdoppeln – so die Einschätzung von Wissenschaftlern aus Pflanzenzucht, Biometrik und Bioinformatik auf der Tagung zum Forschungsschwerpunkt Biotechnologie und Pflanzenzucht an der Universität Hohenheim. Die eigentliche Revolution liegt dabei in der Bioinformatik.
- Veröffentlicht am
Um neues Saatgut zu produzieren haben Pflanzenzüchter die Auswahl zwischen Millionen neuer Kreuzungen. Viel mehr, als sie jemals im Versuchsanbau auf ihren Ertrag testen können. Deswegen übernehmen Computer und Roboter die erste Vorauswahl: Von jedem Samenkorn kratzen Roboter einen winzigen Splitter ab und untersuchen dessen Erbgut. Aus dieser Information berechnen Computer, wie vielversprechend die Pflanze als neue Sorte ist. Nur die aussichtsreichsten werden danach im Feld getestet. Zwei Ursachen leiten nun die Revolution in der Pflanzenzüchtung ein: Die stark gefallenen Preise für Erbgut-Analysen und ein Paradigmenwechsel in der Bioinformatik, erklärt Prof. Dr. Albrecht Melchinger. Der Professor für Angewandte Genetik und...