Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Waldtage 2015

Gelungene Premiere

Insgesamt fast 10.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber informierten sich in Brilon-Madfeld (Sauerland) über alle Facetten rund um die effiziente Waldbewirtschaftung auf der neuen DLG-Freilandausstellung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Insgesamt fast 10.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber aus ganz Deutschland informierten sich bei den ersten DLG-Waldtagen über alle Facetten rund um die effiziente Waldbewirtschaftung.
Insgesamt fast 10.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber aus ganz Deutschland informierten sich bei den ersten DLG-Waldtagen über alle Facetten rund um die effiziente Waldbewirtschaftung. DLG
Artikel teilen:

Die Premiere der DLG-Waldtage ist gelungen. Dieses Fazit zog der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Abschluss der neuen Freilandausstellung, die vom 29. bis 31. Mai 2015 in Brilon-Madfeld (Sauerland) stattfand. Insgesamt fast 10.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber aus ganz Deutschland informierten sich über alle Facetten rund um die effiziente Waldbewirtschaftung. Wie DLG-Projektleiter Dr. Reiner Hofmann erklärte, „ist das Konzept dieser Freilandmesse mit Ausstellungsständen, praxisnahen Vorführungen und einem ergänzenden Fachprogramm voll aufgegangen.“ Aussteller und Besucher zeigten sich laut Dr. Hofmann „sehr zufrieden mit dieser Erstveranstaltung.“

Das Spektrum der insgesamt 164 Aussteller aus sieben Ländern umfasste Aspekte wie Waldschutz und -pflege, Holzernte, -lagerung und -transport, Holzbe- und -verarbeitung, Energie aus Holz, Kommunaltechnik, IT und Beratung sowie Arbeitssicherheit und Jagdbewirtschaftung. Die täglich durchgeführten Live-Vorführungen im Rahmen von Specials zu Themen wie „Sicherheit und Unfallschutz“, „Mechanisierte Holzernte“, „Bestandsbegründung“, „Jagd und Wildschadensverhütung“ oder „Sägespaltautomaten im Vergleich“ boten aktuelle Lösungen für die effiziente Waldbewirtschaftung. Dieses Informationsangebot stieß auf großes Interesse bei den Besuchern. Begeistert zeigte sich auch Pierre Grandadam vom Verband der Französischen Kommunalwaldbesitzer nach einem Rundgang über das Gelände: „Die DLG-Waldtage sind eine ganz besondere Informations- und Kommunikationsplattform. Hier treffen Informationsangebot und -bedarf in bester Art und Weise aufeinander.“

Ergänzend zum Angebot der Aussteller wurde den Besuchern ein interessantes Fachprogramm geboten, das mit dem unter der Federführung des Forstamtes Brilon durchgeführten 11. Briloner Waldsymposiums ein absolutes Highlight hatte.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.