Notfall-Zulassungen für Beerenobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Herbsthimbeere im Freiland und im Gewächshaus für 120 Tage vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2016 zugelassen (Art. 53). Nach festgestelltem Befall und Warndienstaufruf kann im Entwicklungsstadium BBCH 85 bis 87 mit 0,0375 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha gespritzt oder gesprüht werden. Es sind maximal zwei Anwendungen in einem Abstand von mindestens 7 Tagen möglich. Wartezeit: 3 Tage. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Geräte erfolgen. Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: 90 % - 15 m. Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist zudem die Anwendungsbestimmung NT109 zu beachten.
Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) hat vom BVL eine Zulassung für 120 Tage ab dem 10. Juni bis zum 7. Oktober 2016 für die Anwendung gegen die erwachsene Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Johannisbeere, Stachelbeere, Holunder und Heidelbeere (BBCH 85 bis 89) im Freiland, sowie in Brombeere und Himbeere (BBCH 81 bis 89) im Freiland und im Gewächshaus erteilt. Nach festgestelltem Befall und Warndienstaufruf können maximal drei Behandlungen mit 2,4 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (Heidelbeere maximal 2000 l Wasser/ha) durchgeführt werden. Zwischen den Behandlungen ist ein Abstand von mindestens 2 Tagen einzuhalten. Wartezeit: 1 Tag.
Piretro Verde ist als bienengefährlich eingestuft (B1). Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Geräte erfolgen. Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: 90 % - 15 m.
- Veröffentlicht am