Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Notfallzulassung

    • Notfallzulassung nach Artikel 53 Falsche Mehltaupilze an Gemüsearten stoppen

      Gemüse Notfallzulassung Pflanzenschutz Sonderkulturen

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Orondis Evo (Wirkstoffe: Azoxystrobin + Oxathiapiprolin) Zulassungen im Freiland gegen Falsche Mehltaupilze an Spinat und verwandten Arten, Blumenkohle, Salat-Arten (ausgenommen: Salate),...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassung erteilt Erdflöhe im Rapsfeld

      Notfallzulassung Pflanzenschutz Raps

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat befristete Zulassungen für Pflanzenschutzmittel gegen den Rapserdfloh erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassung für Signal 300 ES Insekten lieben Roggensaatgut

      Ackerbau Notfallzulassung Roggen Schädlinge

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Signal 300 ES (Wirkstoff: Cypermethrin) zur Saatgutbehandlung von Roggen erteilt. Diese Zulassung ist gültig vom 15. Juli 2025 bis zum 11. November 2025.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassungen gegen Blattfleckenkrankheit Cercospora-Notfall in Zuckerrüben

      Cercospora Notfallzulassung Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 für die Pflanzenschutzmittel Funguran progress, Recudo, Yukon, Zerko und Grifon SC eine Notfallzulassung gegen die Cercospora-Blattfleckenkrankheit in Zuckerrüben erteilt. Die Zulassung gilt jeweils vom 24....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassungen nach Artikel 53 Kirschessigfliege im Anflug

      Notfallzulassung Obstbau

      Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) eine Zulassung gegen Kirschessigfliege an Rote, Weiße und Schwarze Johannisbeere sowie Heidelbeere vom 23.05.2025 bis 19.09.2025 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassung Schutz für das Rapskorn

      Notfallzulassung Pflanzenschutz Raps

      Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Scenic Gold (Wirkstoffe: Fluoxastrobin + Fluopicolide) eine Zulassung gegen Auflaufkrankheiten, Falscher Mehltau, Wurzelhals- und Stängelfäule, Rapsschwärze vom 15. Mai 2025 bis 11. September 2025 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Für das Vorgehen gegen die Schilfglasflügelzikade als Überträgerin von SBR und Stolbur wurden Hot-Spot-, Übergangs- und Grenzregionen definiert.

      Regionale Empfehlung zur Schilf-Glasflügelzikade Warndienstaufrufe zählen

      Kartoffeln Notfallzulassung Schädlinge Zuckerrüben

      Die Schilf-Glasflügelzikade und die von ihr übertragenen Bakterien bedrohen zunehmend den Anbau von Zuckerrüben und Kartoffeln in Deutschland. Da Fangzahlen allein keine verlässliche Aussage über das tatsächliche Schadpotenzial zulassen, setzen Experten auf ein regional differenziertes Vorgehen....

    • Blattläuse und Erbsenwickler in Erbsen Saugen und Infizieren

      Leguminosen Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Blattläuse schädigen die Erbsen nicht nur durch ihr Saugen, sondern auch durch die Übertragung von Viren. Ein früher Befall der jungen, anfälligen Pflanzen kann zu großen Schäden führen. Deshalb sollten die Bestände regelmäßig auf Blattläuse kontrolliert werden. Eine rechtzeitige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bekämpfung und Notfallzulassung Immer wieder Rübenmotten

      Notfallzulassung Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Die Rübenmotte tritt in Baden-Württemberg lokal seit einigen Jahren verstärkt auf. Generell gilt, dass die Rübenmotte von heißen und trockenen Bedingungen sowie von der räumlichen Konzentration des Rübenanbaus (zum Beispiel Zuckerrübenmieten im Vorjahr auf angrenzenden Flächen) profitiert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auch Beete und Möhre betroffen Schon wieder Glasflügelzikaden

      Notfallzulassung Sonderkulturen

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Sivanto prime (Wirkstoff: Flupyradifurone) eine Zulassung gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Roter Bete und an Möhren vom 23. Mai 2025 bis 19. September 2025 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassung in Kartoffeln Die Schnellkäfer kommen

      Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Schädlinge

      Das BVL hat eine Zulassung für das Pflanzenschutzmittel SoilGuard 0.5 GR (Wirkstoff: Tefluthrin) gegen Larven des Schnellkäfers (Drahtwurm) in Speise-, Veredelungs- und Pflanzkartoffeln im Freiland vom 1. März 2025 bis zum 28. Juni 2025 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Birnenblattsauger Notfall im Birnenbestand

      Kernobst Notfallzulassung Obstbau Pflanzenschutz

      Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Surround (Wirkstoff: Aluminiumsilikat) eine Zulassung gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec.) an Birnen vom 3. Februar 2025 bis 1. Juni 2025 sowie für die Herbstanwendung vom 15. September 2025 bis 12. Januar 2026 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.