ExpoSe und expoDirekt in Karlsruhe
- Veröffentlicht am
In der Messe Karlsruhe präsentieren etwa 400 internationale Aussteller Aktuelles und Wissenswertes über neue Produkte und Dienstleistungen auf Europas Leitmesse der Branche. „Die zwei intensiven Messetage sind ein wichtiger Handelstreff und eine perfekte Plattform für den fachlichen Austausch. Das Interesse an dem Messeduo, besonders von Besuchern und Ausstellern aus dem Ausland, steigt von Jahr zu Jahr “, erklärte der Veranstalter Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE).
Innovationspreis für sechs Firmen
Die Messe wird am 16. November ab 10 Uhr offiziell gemeinsam mit Staatsekretärin Gurr-Hirsch des Landwirtschaftsministeriums Baden-Württemberg sowie mit Spargel- und Beerenhoheiten aus ganz Deutschland eröffnet. Im Anschluss kürt der VSSE die sechs innovativsten Firmen der Branche mit dem Innovation-Award 2016. Aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Beratung und Praxis erhalten die Besucher kostenfrei am ersten Messetag auf dem Spargeltag sowie am zweiten Messetag auf dem Direktvermarkterforum. Für junge Betriebsleiterfamilien, die ihre Kinder auf die Messe mitbringen, wird erstmals eine professionelle Kinderbetreuung auf dem Messegelände angeboten.
Technik zur Verfrühung- und zum Kulturschutz im Fokus
Aufgrund der Wetterextreme in der vergangenen Saison mussten sich die Erzeuger von Obst und Gemüse in weiten Teilen Europas besonderen Herausforderungen stellen. Simon Schumacher erklärt ein Kernthema der Messe: „Der Trend zur Spezialisierung der Produktion wird durch die Erfahrungen mit Starkregen, Kälte- und Hitzeperioden in 2016 beschleunigt. Für viele Betriebe stehen weiter Investitionen in Verfrühungs- und Kulturschutzmethoden an aber auch die Personalkostenreduzierung durch Technik und Digitalisierung sind weiter wichtige Stellschrauben“.
Die Direktvermarktung kann besonders in Zeiten großer Mengen und niedriger Preise eine wichtige Säule des Absatzes sein. Dafür bietet die expoDirekt zahlreiche Angebote, um die Kunden der Direktvermarkter mit einem attraktiven Zusatzsortiment zu gewinnen und zu binden. Für zahlreiche Prozesse, wie beispielsweise Warenpräsentation, Verpackung, Lagerhaltung, Kühlung, EDV und Personal präsentieren die etwa 90 Aussteller den Besuchern angepasste Lösungen.
Von den erwarteten 400 Ausstellern stammen über 20 Prozent aus dem Ausland. Sie treffen in Karlsruhe Landwirte und Gärtner aus zukunftsfähigen Gemüse- und Obstbaubetrieben, rund 15 Prozent internationale Fachbesucher und die größten Sonderkulturbetriebe Europas. Rund 50 neue Austeller konnten für das Messeduo gewonnen werden.
Über 19.000 Quadratmeter werden mit Leben gefüllt. Wie im vergangenen Jahr findet die expoSE und expoDirekt zeitgleich in den Messehallen dm-arena und Halle 3 statt. Mit einer Eintrittskarte können die Vermarkter und Produzenten die verschiedenen Messesegmente besuchen. Zusätzlich werden Maschinen und Fahrzeuge den Besuchern im Außenbereich und auf dem Messegelände präsentiert.
Fachwissen für Profis
28. Spargeltag: Der Spargeltag am 16. November 216 ab 13 Uhr ist für Spargelanbauer jährlich ein Pflichttermin. Referenten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis stellen im Konferenzbereich ihre neusten Erkenntnisse vor. Dieses Jahr wird in Vorträgen der Wildspargel von Isabelle Kokula, Spargelberatung des Landkreises Karlsruhe, - und von Franco Tosini aus dem italienischen Insitiut Centro Sperimentale Ortoforico behandelt. Zum Boden im Spargelanbau wird Herr Prof. Dr. Weyer, Dozent des Fachbereichs Agrarwirtschaft der Fachhochschule Soest sprechen. Frau Dr. Feller vom Leibniz-Institut für Gemüseund Zierpflanzenbau IGZ Großbeeren wird über Nährstoff-Mangelsymptomen im Spargel einen Vortrag halten. Über die neue Düngeverordnung und deren Umsetzung im Spargelanbau spricht Frau Dr. Rather von der Lehr- und Versuchsanstalt Heidelberg. Die Kosten unterschiedlicher Foliensysteme durchleuchtet Herr Schulte, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Göttingen.
Direktvermarkterforum
Hofladen- und Verkaufsstandbetreiber erhalten auf dem Direktvermarkterforum am Donnerstag, 17. November ab 13 Uhr in Halle 3 wertvolle Impulse zum Abhof-Verkauf. Veranstaltet wird das Forum durch die Fachzeitschrift HOFdirekt. Unter anderem wird 2016 das Thema „Homepage als Marketinginstrument für Direktvermarkter“ von Kristin Rotherm, Redakteurin von HOFdirekt, beleuchten.
An beiden Messetagen werden Vertreter der Firmen auf dem Forum in Halle 3 ihre neuen Entwicklungen vorstellen. Bis zum Redaktionsschluss wurde unter anderem diese Themen angekündigt: „MallingTM Centenary: an update“ von der Züchtungsfirma Meisosis Ltd. Die Firma Bosch Start-up GmbH Deepfield Robotics stellt das neue Konzept „Deepfeld Connect – Klimaüberwachung in Gemüse und Beeren“ vor. „Die perfekte Kundebindung – Umsatz auf Knopfdruck- Für alle Betriebe geeignet - Das Erfolgsmodell von Heide Aronia“ präsentiert Lars Grossmann von Heide Aronia. „Gewächshausfolien – Welche ist die richtige für mich? Wohin geht die Reise?“ wird durch Hendrick Klar und Christoph Beyer vorgestellt.
Innovationen werden belohnt
Die neusten Produkte, die Aussicht auf Marktdurchdringung haben und den Anwendern Vorteile verschaffen, werden am 16. November ab 11 Uhr auf dem Forum in Halle 3 mit dem expoSE- und expoDirekt-Innovationsaward gekürt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.