Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2015

Sortenergebnisse Winterraps

2015 ist die Anbaufläche von Winterraps in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen und beträgt knapp 49.000 Hektar, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Nachfolgend werden die Sorten beschrieben, die in diesem Jahr in den Landessortenversuchen stehen. Wie diese Sorten abgeschnitten haben, veröffentlichen wir, sobald die Ergebnisse ausgewertet sind. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Anbausaison 2014/2015.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Würfel
Artikel teilen:

Auch die Saatgutvermehrungsfläche stieg in Baden-Württemberg um 30 Prozent auf nunmehr rund 350 Hektar. Der Anteil an Hybridsorten liegt bei etwa 85 Prozent. Für den Rapsanbau sprechen die derzeit guten Vermarktungschancen, eine erfolgreiche Gräserbekämpfung, die im Getreidebau zunehmend Probleme bereitet, sowie die guten Vorfruchtwirkungen.

Ein wichtiger Baustein beim Rapsanbau ist die Sortenwahl. Derzeit werden viele leistungsfähige Sorten in den Landessortenversuchen (LSV) geprüft. Objektive und neutrale Entscheidungshilfen für die Praxis sind die Beschreibende Sortenliste (BSL) des Bundessortenamtes, deren Merkmalsbeschreibung aus den Wertprüfungen, den EU-Prüfungen und den LSV basiert.

Der nachfolgende Artikel enthält eine Kurzcharakteristik der derzeit in den LSV geprüften Sorten. Es sind die besten Sorten aus den Wertprüfungen, den EU-Prüfungen und den mehrjährig in den LSV geprüften Sorten.

Kurzcharakteristik der Sorten

In der Kurzcharakteristik sind die Sorten unterteilt nach günstigen, mittleren und ungünstigen Merkmalsausprägungen im Vergleich im Prüfsortiment sowie zusätzlichen Bemerkungen. Eigene Leistungsergebnisse von Sorten im ersten LSV-Prüfjahr liegen nicht vor.

Alabaster: Günstig: Kornertrag. Mittel: Reifeverzögerung des Strohs, Standfestigkeit, Ölertrag. Ungünstig: Ölgehalt. Bemerkungen: frühe Blüte und Reife.

Alvaro: Günstig: Kornertrag, Ölertrag. Mittel: Standfestigkeit, Blühbeginn, Reife, Reifeverzögerung des Strohs. Ungünstig: Ölgehalt. Bemerkungen: Längerer Wuchs, lange Blühdauer, 1. Prüfjahr im LSV.

Arabella: Günstig: Kornertrag, in den LSV außer im Anbaugebiet Mittellagen durchschnittlich. Mittel: Ölertrag, Reife, Reifeverzögerung des Strohs. Ungünstig: Ölgehalt. Bemerkungen: Kürzerer Wuchs, späte Blüte, kurze Blühdauer, Liniensorte.

Arazoo: Günstig: Kornertrag, Ölertrag. Mittel: Standfestigkeit, Reife, Reifeverzögerung des Strohs. Ungünstig: Ölgehalt. Bemerkungen: Frühe Blüte; 1. Prüfjahr im LSV.

Archipel: Günstig: Korn- und Ölertrag. Mittel: Ölgehalt, Blüte, Standfestigkeit, Reife, Reifeverzögerung des Strohs. Ungünstig: Standfestigkeit. Bemerkungen: 1. Prüfjahr im LSV.

Armstrong: Günstig: Korn- und Ölertrag, Ölgehalt. Mittel: Reife, Reifeverzögerung des Strohs, Standfestigkeit. Bemerkungen: Sehr frühe Blüte, 1. Prüfjahr im LSV.

Attletick: Günstig: Kornertrag, Ölertrag. Mittel: Standfestigkeit, Reifeverzögerung des Strohs. Ungünstig: Ölgehalt. Bemerkungen: Späterer Blühbeginn und Reife, 1. Prüfjahr LSV.

Avatar: Günstig: Kornertrag, insbesondere in den Mittellagen und Fränkischen Platten; Ölertrag und -gehalt, gleichmäßige Abreife Stroh/Korn. Mittel: Reife, Standfestigkeit. Bemerkungen: Frühe Blüte, kurzer Wuchs.

Bender: Günstig: Korn- und Ölertrag, Ölgehalt. Mittel: Blüte, Reife, Standfestigkeit, Wuchshöhe. Ungünstig: Starke Reifeverzögerung des Stohs. Bemerkungen: Hohe Phomatoleranz, 1. Prüfjahr im LSV.

Comfort: Günstig: Korn- und Ölertrag, insbesondere in Mittel- und Höhenlagen, Ölgehalt. Mittel: Standfestigkeit, Reife, Reifeverzögerung des Strohs. Bemerkungen: Frühe Blüte, langwüchsig.

DK Exstorm: Günstig: Korn- und Ölertrag.Mittel: Ölgehalt, Standfestigkeit, Blüte, Reife. Ungünstig: Stärkere Reifeverzögerung des Strohs. Bemerkungen: Langwüchsig.

Fencer: Günstig: Kornertrag, Ölertrag. Mittel: Ölgehalt, Standfestigkeit, Blüte, Reife, Wuchshöhe, Reifeverzögerung des Strohs. Bemerkungen: 1. Prüfjahr im LSV.

Flyer: Günstig: Korn- und Ölertrag laut BSL, in LSV nur mittlere Ertragsleistung; Ölgehalt. Mittel: Standfestigkeit, Reife, Wuchshöhe, Reifeverzögerung des Strohs.

Marathon: Günstig: Korn- und Ölertrag lt. BSL; in LSV nur mittlere Erträge. Mittel: Ölgehalt, Standfestigkeit, Reife, Reifeverzögerung Stroh. Bemerkungen: Frühere Blüte, kurzer Wuchs.

Medea: Günstig: Korn- und Ölertrag laut BSL; in den LSV nur mittel. Mittel: Ölgehalt, Standfestigkeit, Blüte, Reife, Reifeverzögerung des Strohs. Bemerkungen: In den LSV frühe Blüte, längere Blühdauer.

Mercedes: Günstig: Korn- und Ölertrag, Ölgehalt, gleichmäßige Abreife Stroh/Korn. Mittel: Blüte, Reife, Standfestigkeit. Bemerkungen: Kurze Blühdauer.

Nimbus: Günstig: Kornertrag, Ölertrag. Mittel: Standfestigkeit, Blüte, Reife, Wuchshöhe. Ungünstig: Ölgehalt, stärkere Reifeverzögerung des Strohs. Bemerkungen: 1. Prüfjahr im LSV.

Patron: Günstig: Ölgehalt und -ertrag laut BSL; in den LSV unterdurschnittliche Ertragsleistung. Mittel: Blüte, Reife, Reifeverzögerung des Strohs, Standfestigkeit. Bemerkungen: Kurzer Wuchs, Liniensorte.

Penn: Günstig: Kornertrag laut BSL, in den LSV nur leicht überdurschnittlich; Ölgehalt laut BSL, in den LSV unterdurschnittlich. Mittel: Blüte, Reife, Standfestigkeit. Ungünstig: Stärkere Reifeverzögerung des Strohs.

PR46W26: Günstig: Korn- und Ölertrag, Ölgehalt. Mittel: Blüte, Reife, Reifeverzögerung des Strohs, Standfestigkeit. Bemerkungen: Längerer Wuchs.

Raffiness: Günstig: Korn- und Ölertrag, Ölgehalt. Mittel: Blüte, Reife, Wuchshöhe, Standfestigkeit. Bemerkungen: Frühe Blüte, längere Blühdauer.

SY Vesuvio: Günstig: Korn- und Ölertrag laut BSL, in den LSV nur durchschnittlich. Mittel: Ölgehalt, Blüte, Reife, Standfestigkeit, Reifeverzögerung des Strohs. Bemerkungen: Kürzerer Wuchs.

Weitere Informationen zu Winterraps finden Sie unter www.ltz-augustenberg.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.