Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Trendmonitor für Europa

Technik-Trends im Ackerbau

Selbstfahrende Traktoren, Melkroboter, Beratung aus der Cloud - viele Techniken stellen Landwirten Hilfe in Aussicht. Für welche Bauern wirklich brennen, hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft herausgefunden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wie Marktfruchterzeuger die Bedeutung der folgenden Techniktrends für ihren Betrieb beurteilen.
Wie Marktfruchterzeuger die Bedeutung der folgenden Techniktrends für ihren Betrieb beurteilen.DLG
Artikel teilen:
  • Technik für bedarfsgerechte Düngung steht bei Landwirten am höchsten im Kurs. Viele Befragte halten das gezielte Düngen mit technischer Hilfe für die wichtigste Neuerung in der Landtechnik.
  • Digitale Karten zur Bestandsführung ergänzen die Bedarfsgerechte Düngung. Diese Karten können Landwirten einen Überblick über die Nährstoffvorräte im Boden und die Beschaffenheit der Erde bieten.
  • Drilltechnik für die Einzelkornsaat interessiert ebenfalls die meisten Ackerbauern, um jeder Pflanze einen optimalen Standort zu bieten.
  • Automatische Lenktechnik hielten im Trendmonitor immerhin über die Hälfte der Befragten für wichtig.
  • Die Meinung zu cloudbasierten Lösungen fällt gemischt aus: Viele Erzeuger sind offen für cloudbasierte Software. Noch beurteilt allerdings die Mehrzahl der Landwirte diese Software als weniger wichtig.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.