Zuckerrüben-Service
Kalenderwoche 32: Druck für Blattkrankheiten anhaltend hoch
2017 ist definitiv ein Blattkrankheiten-Jahr! Der Temperaturbereich war auch in der vergangenen Woche, zumindest zeitweise, im optimalen Wohlfühlbereich für Pilzkrankheiten. Feuchtigkeit war meist vorhanden, vielerorts große Blattmassen sind ideal für das Mikroklima im Bestand.
- Veröffentlicht am
Die Auswirkungen sind an den Monitoring-Standorten für Blattkrankheiten eindeutig! Fast an allen Standorten hat sich die Befallshäufigkeit, Anzahl Punkte je Blatt, erhöht. Teilweise sogar stark bzw. selbst nach erfolgter Behandlung. Folgende Regionen werden somit erneut zur Kontrolle aufgerufen: Heilbronn/Kraichgau, Rheintal, Main-Tauber, Oberes-Gäu, Östliches Hohenlohe. Ab 15. August gilt die 45 % Schwelle, davor noch die 15 %. Schläge, die diese Schwellen erreicht haben, sollten dringend ein weiteres Mal behandelt werden. Je nach Anstieg des Befalls in den vergangen Wochen, auch wenn die letzte Behandlung weniger als 14 Tage zurückliegt! Werden diese Schwellen verpasst, ist mit deutlich geringerem Zuckergehalt zu rechnen! Die...