Notfall auf dem Rübenacker Resistenter Gänsefuß
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Rinpode eine Notfallzulassung gegen Weißen Gänsefuß erteilt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Rinpode eine Notfallzulassung gegen Weißen Gänsefuß erteilt.
Das für pilzliche Infektionen vorteilhafte Wetter in den vergangenen Wochen zeigt nun seine Auswirkungen. In den Regionen Rheintal, Heilbronn/Kraichgau und Strohgäu/Mittlerer Neckar haben rund die Hälfte der bonitierten Schläge eine Cercospora-Befallshäufigkeit von etwas über fünf Prozent gezeigt....
Die Rexor-Rübenroderserie von Grimme wurde zur Kampagne 2022 grundlegend überarbeitetet. Das Bunkervolumen liegt beim Rexor 6200 bei 30m³ und Rexor 6300 bei 45m³.
Nach etwas schwierigem Start haben sich viele Zuckerrübenbestände gut entwickelt. Ab dieser Woche läuft wieder das Blattkrankheitenmonitoring. Wöchentlich können Sie in BWagrar die Aktualisierung lesen. Erster Befall ist bereits sichtbar, jedoch liegt er noch unter der Schadschwelle.
Das Blattmonitoring für Zuckerrüben 2022 finden Sie an dieser Stelle jeweils am Mittwoch in der Kalenderwoche, in der unsere Printausgabe von BWagrar am Samstag ausgeliefert wird - also vier Tage früher. Es startete 2022 wie gewohnt in der Kalenderwoche (KW) 26. KW26 - Blattkrankheitenmonitoring...
Für das Insektizid Mospilan SG wurde eine Genehmigung nach Art. 53 zur Anwendung gegen virusübertragende Blattläuse in Zucker- und Futterrüben erteilt. Das teilt die Firma FMC/Cheminova mit.
Die neue Maus 6 von Ropa hat ein 10,2 Meter breites Aufnahmesystem und ein größeres Führerhaus mit neuem Interieur und zwei 12,1-Zoll-Displays.
Mehr Effizienz gepaart mit digitaler Vernetzung soll der neue Panther 2S von Ropa bieten. Der neue Volvo-Penta-Reihenmotor hat 796 PS / 585 kW und ein maximales Drehmoment von 3.650 Nm bei 16,12 Litern Hubraum.
Die Zuckerwirtschaft zieht Bilanz zur zurückliegenden Zuckerkampagne. Diese zeigt: Die Branche steht unter Druck. Der ungleiche Wettbewerb, vor allem innerhalb der EU, belastet den Rübenanbau in Deutschland zunehmend, meldet der Verband der deutschen Zuckerrübenbauern.
Die Landwirte sehen die Zukunft des Rübenanbaus in Baden-Württemberg auf dem Spiel stehen. "Wir erwarten ein klares Bekenntnis des Landwirtschaftsministeriums in Stuttgart!" Das erklärt Verbands-Vorsitzender Dr. Hans-Jörg Gebhard am Dienstag, 10. November 2020, gegenüber BWagrar.
Die französische Regierung hat eine Notfallzulassung für Neonicotinoide angekündigt. Die deutsche Zuckerwirtschaft fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen.
Auf der Winterversammlung des Verbands baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ) in Ilsfeld spielte die Düngeverordnung und ihre Auswirkung auf den Zuckerrübenanbau ein wichtige Rolle. Dr. Gebhard Müller von der Bodengesundheitsdienst Servicegesellschaft in Ochsenfurt (BGD) ging bei seinem...
Die Blattkrankheit Cercospora war im Verlauf der KWS Fachtagung Zuckerrüben in Einbeck ein bestimmendes Thema. Erfreulich: Gegen Cercospora resistente Sorten stehen in den Startlöchern.
Die Firma Holmer im bayerischen Eggmühl, eigenen Angaben zufolge Weltmarktführer für selbstfahrende Zuckerrübenerntetechnik, hat jetzt den 4000sten Rübenroder gebaut. Der Terra Dos T4 wird in weißer Lackierung auf der Agritechnica zu sehen sein.
In den Beständen sind jetzt erste Cercospora-Blattflecken zu sehen. Wenn Tau oder lokale Gewitter für Blattnässe sorgen, kann es trotz der Hitze zu einer weiteren Ausbreitung kommen. Erst bei Überschreitung des Schwellenwertes (5 Prozent befallene Blätter bis Ende Juli) ist eine Behandlung...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Amistar Gold (Wirkstoffe: Difenoconazol + Azoxystrobin) in Zuckerrübe befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann ab dem 1. Mai bis 28. August 2019 bei Infektionsgefahr bzw. Warndienstaufruf zur Bekämpfung der Späten...
Welche Herbizide gegen Unkräuter und -gräser zugelassen sind und mehr über die wichtigsten Wirkstoffe und deren Wirkungsweise lesen Sie in unserer BWagrar-Ausgabe 12/2019. Mehr über Spezialprodukte, Infos zur günstigen Ausbringungszeit und den geeigneten Düsen und Beispiele zur praktischen...
Der Zuckerrübenanbau in Deutschland ist bedroht, schlägt die Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) Alarm. Betroffen sind knapp 28.000 Landwirte und 5000 Beschäftigte in der Zuckerwirtschaft. Bei Protestkundgebungen in allen Regionen des Zuckerrübenanbaus haben bereits über 8500 Landwirte und...
Zum achten Mal seit 2004 veranstaltete die Grimme-Gruppe Anfang Dezember die Kunden- und Vertriebspartnermesse Grimme Technica im Stammwerk in Damme. Mit über 6000 Fachbesuchern konnte eine Steigerung von über 30 Prozent gegenüber der letzten Messe in 2016 erzielt werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.