Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Getreide sicher ins neue Jahr bringen

Beizen schützt das Getreidesaatgut vor samenbürtigen Keimen. Mit diesen Tipps kommt Ihr Bestand sicher durch die Jugendentwicklung und den Winter.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Saatgut abdrehen Beize
Saatgut abdrehen BeizeFischer
Artikel teilen:

Vor dem Beizen gilt es, das Saatgut sorgfältig zu reinigen. Das Beizmittel sollte zu den Saatbedingungen passen: Für die Wintergerste wird ein gegen Streifenkrankheit und Flugbrand sowie, für kühlere Anbaulagen, ein gegen Typhulafäule wirksames Mittel empfohlen.

Winterweizen richtig schützen

Winterweizensaatgut sollte gegen Steinbrand und Schneeschimmel, in Anbaulagen oberhalb von 500 Metern Höhe unbedingt gegen Zwergsteinbrand gebeizt werden. Für Winterroggen und Wintertriticale sind Mittel mit Wirkung gegen Schneeschimmel ausreichend.

Nähere Erläuterungen dazu stehen in BWagrar Nr. 34/17 und im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2017 in der Tab. 5 auf S. 13.

Drei Wirkstoffe verboten

Wintergetreide-Saatgut, das mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam behandelt ist, darf nicht eingeführt und gehandelt, und auch nicht ausgesät werden!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.