Dem Verbraucher Maisanbau erklären
Für viele Verbraucher ist ein Thema, warum Landwirte so viel Mais anbauen. Das Deutsche Maiskomitee e.V. bietet deshalb Schilder an, die am Feldrand aufgestellt werden und Spaziergängern die Kultur näher bringen.
- Veröffentlicht am

Pünktlich zur Feldsaison können die Landwirte die Schilder zu Sonderkonditionen beim Maiskomitee erwerben. Die Feldschilder sind einzeln für 10 € und im kompletten Dreier-Set für 25 € beim DMK erhältlich.
Optisch ansprechend transportieren die Schilder mit den Titeln Maisfeld, Silomais oder Maiskorn Botschaften. So bestehen die Buchstaben im Wort Silomais aus Maiskolben, Maisblättern, Maissilage, Kuhfell, Milch, Fleisch und einem Stromkabel.
Verwertung erklärt
Am unteren Rand liefert ein kurzer, ergänzender Text Informationen zur Verwertung des Silomaises. Die Feldschilder Maiskorn und Maisfeld sind in ähnlicher Weisegestaltet. Leser, die tiefer in die Materie eindringen möchten, können über einen auf den Schildern hinterlegten QR-Code auf weitergehnden Webseiten Hintergrundinformationen finden.
Beim Maiskomitee bestellen
Die Schilder sind im Format 60 x 60 cm aus 5 mm starkem Hartschaum gefertigt. Zur einfachen Befestigung sind vier Bohrlöcher vorbereitet. Nähere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.maiskomitee.de/service unter Medien/Produktbestellung
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.