Knöllchen auf dem Rückzug
- Veröffentlicht am

Es gibt in der Pflanzenwelt einen evolutiven Trend gegen die Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien. Auf genetischer Ebene wurde die Fähigkeit zur Symbiose unter anderem in Apfel, Erdbeere und Brombeere im Laufe der Zeit ausgeschaltet. Warum sind Symbiosen kein durchschlagendes Erfolgsmodell?
Diebstahl vereiteln
Diese Ergebnisse waren zunächst überraschend, da die Symbiose den Pflanzen eigentlich Vorteile verschaffen sollte. Die Forscher vermuten daher, dass die Pflanzen öfters durch sogenannte Schwindler-Bakterien betrogen wurden. Schwindler-Bakterien gaukeln der Pflanze vor, dass sie Stickstoff fixieren können und schnappen sich nach erfolgreicher Einnistung in die Wurzeln die Assimilate der Pflanzen, liefern dann aber keinen reduzierten Stickstoff an ihren Wirt.
Pflanzen handeln ökonomisch
Die Folge: Die Pflanzen haben ihre Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Bakterien zum Teil eingestellt. Wer lässt sich schon gerne bestehlen?
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.