Sortenwahl Wintergerste
Achten Sie bei der Sortenwahl von Wintergerste nicht nur allein auf den Ertrag, sondern auch auf weitere agronomische Eigenschaften, die von Bedeutung sind. Besonders Betriebe mit hohem Anteil an Wirtschaftsdünger sind auf eine ausgeprägte Standfestigkeit der verwendeten Sorte angewiesen, da die Stickstoffnachlieferung des Bodens nur schwer abgeschätzt werden kann. Auf Standorten, die neben dem Gelbmosaikvirus vom Typ 1 auch mit dem Typ 2 belastet sind, sollte unbedingt eine entsprechend resistente Sorte verwendet werden. Für süddeutsche Verhältnisse sind zweizeilige Sorten meist besser geeignet, da diese auch unter ungünstigen Abreifebedingungen noch eine den Mindestqualitäten entsprechende Kornausbildung erreichen und somit eine Vermarktung gewährleistet ist.
- Veröffentlicht am
