Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Spezielle Sorten für die Spätsaat

Nach spät gerodeten Rüben, Körnermais oder bei ungünstiger Witterung kann sich die Weizenaussaat teilweise bis weit in den Herbst ziehen. Beachten Sie, dass sich nicht alle Sorten für eine Spätsaat eignen.
Veröffentlicht am
Goran Horvat/Pixabay.com
Spätsaattaugliche Sorten sollten unter anderem aufweisen: Eine zügige Jugendentwicklung, gute Bestockungsfähigkeit sowie eine ausreichende Winterfestigkeit. Nicht jede Sorte funktioniert Insbesondere Sorten, die im Frühjahr schnell mit dem Schossen beginnen, reagieren bei spätem Vegetationsbeginn mit Ertragsverlusten, da nicht genügend Zeit zur Ausbildung von Ähre und Seitentrieben bleibt. Durch die verzögerte vegetative Entwicklung und das reduzierte Wurzelsystem reagieren Spätsaaten auch stark auf Trocken- oder Hitzeperioden im Frühjahr bzw. Frühsommer. Da diese besonders die Bestockung beeinträchtigen, sind Sorten, die ihren Ertrag über eine höhere Kornzahl je Ähre und ein größeres Korn bilden, im Vorteil. Geeignete Sorten sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.