Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Nicht zu tief pflügen

Beachten Sie, dass bei der Winterfurche nicht die maximale Arbeitstiefe der Geräte ausgereizt werden sollte. Die Gründe dafür lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Brust
Beachten Sie, dass bei der Winterfurche nicht die maximale Arbeitstiefe der im Betrieb vorhandenen Geräte ausgereizt werden sollte, da bei wassergesättigten Bodenverhältnissen, wie sie normalerweise im Winter vorliegen, es zur Bildung einer Pflugsohle kommt. Diese kann bei ständig gleichbleibender Arbeitstiefe immer ausgeprägter werden, was nach einiger Zeit eine starke Beeinträchtigung der Durchwurzelung sowie Einschränkung der Wasserinfiltration nach sich zieht. Im Notfall in die Tiefe gehen Abgesehen von einer aufwendigen aber nicht immer erfolgreichen Tiefenlockerung, kann diese nur durch ein Unterfahren bei trockenem Boden gelockert werden, wofür Sie sich die maximale Arbeitstiefe eines vorhandenen Gerätes aufsparen sollten.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.