Weidmannsheil beim Käferfang
Aufgrund der warmen Witterung der vergangenen Tage wird es spätestens jetzt Zeit, im Winterraps Gelbschalen aufzustellen. Nur mit diesen kann man gezielt die Situation auf Ihren Schlägen erfassen und verhindert so unnötige Insektizidanwendungen oder eine verspätete Applikation.
Bei Tagestemperaturen über circa zehn Grad Celsius ist nun mit dem Zuflug des Großen Rapsstängelrüsslers zu rechnen. Dieser dringt in die Stängel ein und unterbricht die Versorgung der Pflanze mit Wasser und Nährstoffen, was zu hohen Ertragseinbußen führt. Die Gelbschalen sollte man circa zehn bis 20 m vom Feldrand entfernt aufstellen, da der Zuflug von letztjährigen Rapsschlägen ausgeht.
Nur ein sattes, frisches Gelb (neue Schalen) besitzt eine starke Lockwirkung. Ein Gitter auf die Schalen legen und durch Zugabe von Spülmittel die Oberflächenspannung des Wassers reduzieren – so kann es losgehen. Die Bekämpfungsschwelle für den Rapsstängelrüssler liegt bei zehn bis 15 Käfer je Schale in einem Zeitraum von drei Tagen.
- Veröffentlicht am
