In Sekunden Zuckergehalt bestimmen
Die Frage nach dem Zuckergehalt in der Rübe entscheidet über den Erfolg von Zuckerrübenanbauern und -fabriken. Nun hat die KWS ein Messsystem zur Zuckeranalyse kommerzialisiert. Das System mit dem Namen Beetrometer kann binnen 20 Sekunden den Zuckergehalt in der Rübe bestimmen.
- Veröffentlicht am

KWS hat das Beetrometer in seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung erfunden und nutzt es bereits erfolgreich seit zehn Jahren intern in der Zuckerrübenzüchtung. Zur Bestimmung des Zuckergehaltes werden zuerst Rüben in kleine, etwa gleichgroße Stücke gehäckselt. Das wichtigste Bauteil aber ist ein Nah-Infrarot-Spektrometer (NIRS): Es sendet Licht genau bekannter Wellenlängen auf die Oberfläche der frisch gehäckselten Rüben. Diese fahren auf einem Transportband unter dem Spektrometer entlang. Die Oberfläche der Häcksel absorbiert einen Teil des Lichts und reflektiert einen weiteren Teil zurück. Der Zuckergehalt der Rübe ergibt sich daraus, wie viel Licht aus welchen Wellenlängenbereichen zurückgestrahlt wurde.
20 Sekunden
„Es dauert nur 20 Sekunden, eine repräsentative Probe von etwa 30 Kilogramm gehäckselter Zuckerrüben auf diese Weise zu messen. Das Ergebnis ist der bereinigte Zuckergehalt, und zwar auf die Kommastelle genau“, sagt Dr. Peter Hofmann, im KWS Vorstand unter anderem zuständig für das Ressort Zuckerrüben. „Diese Entwicklung zeigt die Vorteile unserer Unabhängigkeit und unterstreicht unsere Innovationskraft“, ergänzt Hofmann, „KWS entscheidet selbst darüber, in welchen Bereichen wir forschen, um die guten Ideen unserer Teams in neue Produkte umzusetzen. Mit diesem neuen Service stärken wir unsere Position als Partner der Zuckerrübenanbauer und -fabriken.“
Bisherige Messmethoden der Zuckerrübenindustrie sind weitaus aufwendiger: Nötig sind ein zentrales Labor mit umfangreicher Probenvorbereitung, geschulte Mitarbeiter und es fallen chemische Abfälle an. Demgegenüber das neue Verfahren von KWS: Es arbeitet dezentral, rund um die Uhr mit geringem Personalaufwand, die Chemikalien fallen weg und die Ergebnisse liegen innerhalb von Sekunden vor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.