Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Zulassungen erweitert für Läuse in Leguminosen und Sonderkulturen

Eine Erweiterungen der Zulassung nach Artikel 51 ist für mehrere Produkte für die Kulturen Bohnen, Erbse, Lupine, Kern- und Steinobst und Gurken ergangen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Zulassung von Neudosan Neu Blattlausfrei (Wirkstoff: Kali-Seife) wurde um folgende Anwendungen erweitert:

Gegen Blattläuse in Ackerbohne, Futtererbse und Lupine-Arten im Freiland mit 18 l/ha in 800 l Wasser/ha bis zur sichtbaren Benetzung spritzen. Maximal zwei Behandlungen im Abstand von 5 bis 7 Tagen. Wartezeit: F. Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein Mindestabstand von 10, mit verlustmindernden Geräten von 5 Metern eingehalten werden.

Gegen Schildlausarten in Kern- und Steinobst im Freiland mit 10 l/ha und je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe bis zur sichtbaren Benetzung spritzen. Maximal fünf Behandlungen im Abstand von 5 bis 7 Tagen. Wartezeit: F. Die Anwendung auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Folgender Mindestabstand ist einzuhalten: 90 % - 20 m. Zum Schutz der Oberflächengewässer muss zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen von 20 Metern vorhanden sein (NW706).

Gegen Schildlausarten in Beerenobst (ausgenommen Erdbeere) im Freiland mit 20 l/ha in 1000 l Wasser/ha bis zur sichtbaren Benetzung spritzen. Maximal fünf Behandlungen im Abstand von 5 bis 7 Tagen. Wartezeit: F. Die Anwendung auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Folgender Mindestabstand ist einzuhalten: 90 % - 20 m.

Gegen saugende Insekten und Spinnmilben in Beerenobst im Gewächshaus mit 20 l/ha in 1000 l Wasser/ha bis zur sichtbaren Benetzung spritzen. Maximal fünf Behandlungen im Abstand von 5 bis 7 Tagen. Wartezeit: F.

 

Hexythiazox 250 SC (Wirkstoff: Hexythiazox) steht zusätzlich für folgendes Anwendungsgebiet zur Verfügung:

Gegen Spinnmilben in Gurke im Freiland mit 0,12 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha spritzen. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: 3. Tage

 

Serenade ASO (Wirkstoff: Bacillus amyloliquefaciens) kann jetzt zusätzlich zur Befallsminderung und bei schwachem Befallsdruck gegen Botrytis und Echte Mehltaupilze in frischen Kräutern im Freiland mit 8 l/ha in 300 bis 1000 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: F.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.