Stoppelbearbeitung - nicht jedes Jahr das Gleiche
Es gibt eine Vielzahl an Motiven, weshalb, wie und wann eine Stoppelbearbeitung erfolgen sollte. Die wesentlichen Gründe für die Stoppelbearbeitung sind:
- die Reduktion der Verdunstung durch Brechung der Kapillarität,
- das Fördern der Keimung von Ausfallsamen und Unkräutern sowie
- die Beschleunigung der Umsetzung bzw. Zersetzung von Ernteresten.
Welcher dieser Punkte für Ihren Betrieb die höchste Bedeutung besitzt, kann sich von Jahr zu Jahr und von Schlag zu Schlag ändern und hängt im Wesentlichen ab von:
- der Fruchtfolge (Art und Saatzeitpunkt der Nachfrucht),
- der vorhandenen Sätechnik sowie
- den Boden- und Klimaverhältnissen.
Passen Sie deshalb Art, Häufigkeit und Intensität der Arbeitsschritte jeweils an die individuellen Gegebenheiten an.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.