Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Schnecken und Flöhe freuen sich auf Raps

Ab der Rapssaat sollte die Besatzdichte der Acker- und Wegschnecken ermittelt werden. Dazu können feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel oder Schneckenfolien ausgelegt werden. Ab welcher Fangmenge es kritisch wird, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Beizen bieten aktuell keinen sicheren Schutz. Die Bestände müssen deshalb, auch wenn gebeiztes Saatgut zur Aussaat kam, regelmäßig auf Lochfraß durch Erdflöhe kontrolliert und mit Gelbschalen überwacht werden.
Beizen bieten aktuell keinen sicheren Schutz. Die Bestände müssen deshalb, auch wenn gebeiztes Saatgut zur Aussaat kam, regelmäßig auf Lochfraß durch Erdflöhe kontrolliert und mit Gelbschalen überwacht werden. JONAS KLEIN
Artikel teilen:

Wenn je Kontrollstelle eine Schnecke gefunden wird, ist der Bekämpfungsrichtwert überschritten. Hinweise zur Schneckenbekämpfung und Wirkungsweise der Schneckenkornmittel sind im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2021 in Tabelle 2 auf Seite 20 zu finden.

Beizeb bieten keinen sicheren Schutz

Rapssaatgut kann zwar wieder mit einer Beizausstattung gegen Schädlinge erworben werden. Die Behandlungen bieten aber keinen sicheren Schutz. Lumiposa schützt die auflaufenden Rapspflanzen in erster Linie gegen einen Befall mit der Kleinen Kohlfliege, Integral Pro mindert den Befall durch Erdflöhe und Buteo start wirkt nach den bisherigen Erfahrungen nur gegen frühen Befall durch den Rapserdfloh. Die Bestände müssen deshalb, auch wenn gebeiztes Saatgut zur Aussaat kam, regelmäßig auf Lochfraß durch Erdflöhe kontrolliert und mit Gelbschalen überwacht werden.

Ab 50 Erdflöhen pro Schale behandeln

Nur wenn nach dem Auflaufen bis zum Vier-Blatt-Stadium 10 Prozent der Blattfläche der Keim- und Laubblätter zerstört sind, oder ab dem Sechs-Blatt-Stadium in der Gelbschale je drei Wochen 50 Erdflöhe gefangen werden, ist eine Bekämpfung mit Insektiziden sinnvoll. Mittel gegen den Rapserdfloh sind im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2021in Tabelle 43 auf den Seiten 86 und 87 zu finden.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.