Pflanzenschutz in Winterraps
Auf Schnecken kontrollieren!
Durch die fast durchweg feuchte Witterung seit Herbst 2023 gibt es dieses Jahr große Populationen an Schnecken. Der junge Winterraps ist für sie im Herbst ein besonderer Leckerbissen. Bestandskontrolle ab der Aussaat, unter anderem mit Schneckenködern und Insektiziden wie speziellen Schneckenkornpräparaten, spielen dabei nur eine Rolle.
- Veröffentlicht am

Dr. René Pfitzer, Regierungspräsidium Tübingen, Pflanzenschutzdienst In den Rapsfeldern können verschiedene Schneckenarten zu finden sein. Feuchte Jahre und milde Winter begünstigen die Zunahme der Schneckenpopulation, trockene Jahre und strenge Winter begrenzen diese. Die Genetzte Ackerschnecke ( Deroceras reticulatum ) ist etwa 50 bis 65 mm lang und 6 bis 7 mm breit. Sie ist grau, rötlich-braun oder gelblichweiß und besitzt dunkle bis nahezu schwarze Punkte und netzartige Flecken auf dem Rücken. Die Graue Ackerschnecke ( Deroceras agreste ) ist etwas kleiner und hellbraun oder gelblichweiß gefärbt. Auf der Speisekarte dieser Schädlinge stehen neben Raps auch Rübsen, Kohl, auflaufendes Sommer- und Wintergetreide, Kartoffeln, Mais und...