Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Dr. Heike Knörzer

Sortenwahl ist Pflanzenschutz

2024 war aufgrund der Witterungsbedingungen ein pflanzenschutzintensives Jahr. Die Sortenwahl sollte dabei Teil der Strategie sein, um unsere Kulturen wie Getreide gesund zu erhalten. Meint Dr. Heike Knörzer, Leiterin Referat Saatgutanerkennung und Versuchswesen am LTZ Augustenberg.
Veröffentlicht am
Versuchsstandort Döggingen zur Züchterrundfahrt am 25. Juni 2024. Die Sortenwahl sollte wie eine Pflanzenschutzmaßnahme betrachtet werden.
Versuchsstandort Döggingen zur Züchterrundfahrt am 25. Juni 2024. Die Sortenwahl sollte wie eine Pflanzenschutzmaßnahme betrachtet werden.Susanne Gnauk
Susanne Gnauk Welche Rolle spielt die Sortenwahl hinsichtlich Infektionsdruck und Pflanzenschutzmaßnahmen? Dr. Heike Knörzer: Das Jahr 2024 hat offenbart, wie wichtig Pflanzenschutz und Pflanzengesundheit sind. Die Sorten in den Landessortenversuchen (LSV) haben deutlicher als in den Jahren zuvor gezeichnet, das heißt, der krankheitsbedingte Ertragsverlust zwischen behandelter und unbehandelter Variante fiel für manche Sorten deutlicher aus als in den Jahren zuvor. Im Kraichtal hatten beispielsweise Mitte Juni nur noch sieben Sorten ein grünes Fahnenblatt. Vom längeren Grün des Fahnenblatts konnten einige Sorten Profit ziehen, was sich unter anderem in einer ungewöhnlich großen Spreizung bei den Relativerträgen widerspiegelte – zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.