Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterfurche

Gut für Feldhygiene

Eine Pflugfurche im Winter vor Sommerkulturen kann aus Pflanzenschutzsicht Vorteile bieten.

von Dr. Jonathan Mühleisen, Regierungspräsidium Stuttgart erschienen am 11.11.2024
Artikel teilen:

Soweit es die Vorgaben des Erosionsschutzes, der Mindestbodenbedeckung, der SchALVO und gegebenenfalls der gewählten FAKT-Maßnahmen zulassen, bietet eine Pflugfurche im Winter vor Sommerkulturen aus Pflanzenschutzsicht große Vorteile. Neben der guten Wirkung gegen Unkräuter, insbesondere auch gegen hartnäckige wie Quecke oder Ackerkratzdistel, werden beim Pflügen mit Schaderregern besiedelte Ernterückstände mit vergraben. Auch sind auf regelmäßig gepflügten Flächen Mäuse und Schnecken seltener ein Problem. Bei mittleren und schweren Böden empfiehlt es sich für ein optimales Ergebnis, bei oberflächlich angefrorenem Boden zu pflügen. Wo eine wendende Bodenbearbeitung nicht möglich ist, kann auch ein mehrmaliger Einsatz von Grubber oder Scheibenegge die Feldhygiene deutlich verbessern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.