Neuer Hit für kleine Betriebe
Profi-Technik gibt es ab jetzt auch für kleinere Betriebe: Dank des geringeren Leistungsbedarfs lässt sich der neue Zetter auch mit kleineren Traktoren einsetzen. Pöttinger hat dazu die neuesten, technischen Entwicklungen seiner aktuellen Zettermodelle beim gezogenen 6-Kreisel Modell HIT 6.80 T mit 7,45 m Arbeitsbreite integriert.
- Veröffentlicht am

Der neue Hit 6.80 T in gezogener Ausführung lässt sich entweder über eine Ackerschiene oder ein Zugpendel anbauen. Die große Bereifung sorgt für einen laufruhigen Transport auf der Straße. Darüber hinaus verfügt auch der neue Hit durch die Hydrolift-Technologie über eine hohe Bodenfreiheit im Vorgewende. Die Transporthöhe beträgt 4 m.
Kreiseleinheit Dynatech
Die Kreiseleinheiten und –ausleger der aktuellen Zetter setzt Pöttinger auch bei den neuen, kleineren Hit konsequent um und garantiert damit vierfache Sauberkeit: saubere Aufnahme, sauberes Futter, sauberes Streubild und eine saubere Maschine. Das sind die zentralen Vorteile der Dynatech-Kreiseleinheiten. Beim Hit 6.80 T bietet Pöttinger auf Wunsch eine hydraulische Grenzstreueinrichtung.
Für Streuqualität und Bodenanpassung sorgt der Kreiseldurchmesser von 1,67 m mit je sechs geschwungenen Zinkenarmen. Bei der geschwungenen Form kann das Futter an den Armen nicht hängen bleiben und es gibt kein Wickeln am Kreisel. Die Kreiselgeometrie bietet weitere Vorteile: Das Futter wird schonender aufgenommen und zwischen den Armen weniger zerschlagen, wodurch kaum Bröckelverluste entstehen. Diese schonende Aufnahme ist durch die nachlaufenden Arme bedingt, welche den Zinken „ziehen“. Die Zinken werden dadurch geschont und ihre Lebensdauer erhöht. Die bewährte, geschlossene Zinkenverlustsicherung ist auch bei diesen Modellen integriert. Die Zinkenträger liegen exakt auf dem Kreiselteller auf und sind zusätzlich mit der Nabe verschraubt. Das garantiert noch höhere Stabilität bei gleichbleibendem Gewicht. Der Streuwinkel lässt sich bei jedem Kreisel werkzeuglos in fünf Stufen einstellen und damit an jede Futterbeschaffenheit anpassen. Bei Dynatech sorgen große Zahnräder und Lager für einen laufruhigen Antrieb.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.