Erfolg auf grüner Linie
Hohe Innovationskraft kombiniert mit Sicherheit in vielen Facetten und modernem, funktionellem Design - und alles „Made in Germany“. Das waren die Eindrücke, die das fachkundige Messepublikum vom Kramer-Stand mitnehmen konnte. Der süddeutsche Bau- und Landmaschinenhersteller blickt auf eine erfolgreiche Agritechnica-Woche zurück.
- Veröffentlicht am

Knapp 300 Quadratmeter maß der Messestand, auf dem Kramer mit sechs Ausstellungsmaschinen einen Querschnitt der für die Agrarwirtschaft konzipierten grünen Produktlinie aus Radladern, Teleradladern und Teleskopladern zeigte. Darunter befanden sich gleich drei Neuentwicklungen, die in Hannover erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden: der Kompaktteleskop Kramer KT276, der Teleradlader Kramer KL25.5T und ein brandneuer Kramer E-Lader.
Dank seiner Nullemissionstechnololgie konnte letzterer direkt in der Messehalle bei einer Demoshow in Aktion gezeigt werden. Dabei zog der erste allradgelenkte Radlader mit vollelektrischem Antrieb große Aufmerksamkeit auf sich. Viele Messebesucher sahen in ihm die passende Maschine für ihre Einsatzgebiete. Denn er verbindet Elektromobilität mit der Wendigkeit, Standsicherheit und konstanten Nutzlast eines Kramer Radladers. Dadurch ist der neue E-Lader von Kramer mit seiner kraftvollen Arbeitshydraulik beispielsweise optimal zum Einsatz in Betrieben mit Stallungen, Pferdebetrieben, zoologischen Gärten oder auch für kommunale Anwendungen geeignet.
Die Agritechnica gilt als Leitmesse für Landtechnik und Landwirtschaft. In diesem Jahr konnte die beindruckende Zahl von rund 450.000 nationalen und internationalen Messebesuchern verzeichnet werden. Auch der modern und offen gestaltete Stand von Kramer, mit einer Wand in Kramer-Grün und riesigen Produktbildern im Hintergrund, war während der Messe äußerst gut besucht. „Wir konnten viele interessante Gespräche mit Landwirten führen und sie von unseren Maschinen überzeugen – aber daraus auch praxisnahe Anregungen für uns mitnehmen.“, resümiert Roland Herrmann, Leiter der Vertriebssparte Landwirtschaft bei Kramer. „Überhaupt war die Agritechnica 2015 für Kramer eine überaus erfolgreiche Messe.“
Auch die Personaler von Kramer nutzten die Agritechnica als Möglichkeit, im Messebereich „Campus & Career“ das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Sie informierten auf einem Stand in Pavillon 35 interessierte Berufseinsteiger und Fachkräfte über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten beim Hersteller von kompakten Bau- und Landmaschinen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.