GPS gesteuerte Ballenablage
Krone hat für den Ballensammelwagen BaleCollect eine GPS gesteuerte Ablage entwickelt. Damit lassen sich die gesammelten Ballen automatisch auf frei programmierbaren Linien ablegen.
- Veröffentlicht am

Nach der Ernte sollen die Großpackenballen möglichst schnell verladen werden. Um dieses Prozedere zu vereinfachen, hat Krone für den Ballensammelwagen BaleCollect eine GPS gesteuerte Ablage entwickelt. Damit lassen sich nun die auf dem Wagen gesammelten Ballen automatisch und quer zur Fahrtrichtung auf frei programmierbaren Linien ablegen.
Bei der ersten Umfahrung der Fläche speichert der Schlepperfahrer bis zu fünf A-B Linien ab; auf diesen werden dann automatisch bei der weiteren Bearbeitung alle bis dahin gesammelten Ballen abgelegt. Der Vorteil dieser Technik: Die Ballen liegen quer zur Fahrtrichtung auf den festgelegten Linien und können somit laut Krone schnell und effektiv – ohne große Rangierarbeiten – verladen werden. Ein weiterer Pluspunkt sei, dass der Schlepperfahrer entlastet werde, da bisher der Moment der Ballenablage händisch ausgelöst werden musste.
Dank der GPS gesteuerten automatischen Ablage lasse sich nun die nachfolgende Logistik effizienter und damit kostensenkend gestalten, heißt es vom Unternehmen. Als Beispiele werden genannt, dass so weniger Schlepperstunden, weniger Dieselverbrauch und weniger Arbeitszeit anfallen. Nicht zuletzt wirke sich die Reduzierung der Überfahrten positiv auf die Bodenverdichtung aus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.