John Deere Produktivität gesteigert
John Deere bringt eine neue Generation von Rundballenpressen mit stärkerer Leistung und intelligenter Konnektivität auf den Markt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
John Deere bringt eine neue Generation von Rundballenpressen mit stärkerer Leistung und intelligenter Konnektivität auf den Markt.
Seit 2014 vertritt der Verein ARGE Heumilch Deutschland Heumilchbäuerinnen und Bauern in Bayern und Baden-Württemberg sowie deren Heumilchverarbeiter und Vermarkter. Mit der Dorfkäserei Geifertshofen und der Heumilch-Sennerei Rutzhofen konnten zwei weitere Betriebe als neue Mitglieder gewonnen...
Alle Infos rund um die Heumilch gibt es ab sofort auch per WhatsApp. Die ARGE Heumilch startet einen eigenen WhatsApp-Kanal, dessen Inhalte und News sich gezielt an die Heumilchbäuerinnen und Bauern richtet.
Die Rundballenpressen der Baureihe Kuhn VB 7100 sind die weltweit ersten AEF-zertifizierten Section-Control-Pressen mit GPS-gesteuerter Pick-up.
Kuhn präsentiert die neue Rundballenpresse FB 3125 mit fester Presskammer. Die Presskammer hat eine Breite von 1,22 Metern und einen Durchmesser von 1,25 Metern.
Grünlandbasierte Milcherzeugung rückt immer mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Heumilch als eine mögliche Produktionsrichtung punktet dabei mit Vorteilen für Tier und Umwelt. Diesem Thema widmete sich der diesjährige Deutsche Grünlandtag, der zusammen mit der Feier zum zehnjährigen...
Nach der Weide- und Heusaison starten die Heumilchbauern nurn mit der Winterfütterung. Trotz wechselhafter Witterung konnten die Heumilch-Betriebe, auch aufgrund des warmen Oktobers, im Jahr 2023 eine gute Heuernte einfahren. Der Klimawandel stellt die Betriebe allerdings vor neue...
Die neuen gezogenen Zetter von Pöttinger, die Hit HT mit Arbeitsbreiten von 8,60 bis 17 Meter (nach DIN) können auch von kleinen Traktoren gezogen werden. Der Kraftbedarf sei gering und durch die gezogene Bauweise ist kein Hubkraftbedarf der Zugmaschine notwendig.
Vicon baut mit dem Fanex 1564C mit 15,60 Meter Arbeitsbreite sein Wenderprogramm nach oben aus. Er ist mit dem neuen Bodenanpassungssystem TerraFlow ausgestattet.
Krone hat für den Ballensammelwagen BaleCollect eine GPS gesteuerte Ablage entwickelt. Damit lassen sich die gesammelten Ballen automatisch auf frei programmierbaren Linien ablegen.
Die Bodenfruchtbarkeit fördern und Erosion stoppen – das sind wichtige Ziele moderner Landwirtschaft. Wie das gelingen kann, zeigten ein Biobetrieb und eine Betriebsgemeinschaft auf einem Feldtag des Arbeitskreises für konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat in der Nähe von Tübingen Anfang...
Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veranstaltete in Grub einen Infotag zum Thema "Hofeigene Heubelüftungsanlagen". "Der Informationsbedarf ist groß", sagte Dr. Georg Wendl, Leiter des LfL-Instituts. Viele Betriebsleiter würden...
Heu und Stroh aus Baden-Württemberg sind gut gefragt: Bei Kunden aus Norddeutschland, Österreich und der Schweiz. Die Preise steigen.
Ein erfolgreiches Saisongeschäft liegt hinter den Herstellern von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu. Bis Juni sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern und Schwadrechen in Deutschland um 7 Prozent auf 17.500 Einheiten gestiegen. Der Absatz von Lade- und Erntewagen ist weit...
Heu für Kühe erlebt eine regelrechte Renaissance. Das hat viele Gründe. Warum die getrockneten Halme in Milchviehrationen wieder interessanter sind, darauf antworteten die Referenten einer Veranstaltung zum Thema ‚Hofeigene Heubelüftungsanlagen‘ im bayerischen Grub. Deren einhellige...
Man kann am Milchfett erkennen, ob die Kühe konventionell oder bio gehalten werden und ob die Tiere vorwiegend Heu und Weidegras zu fressen bekommen. Das bestätigen seit mehr als zehn Jahren Untersuchungen der muva kempten GmbH. "Omega-3-Fettsäuren leisten auch einen Beitrag zur Gesundheit",...
"Ducken und tarnen", nach dieser Devise schützen sich Reh und Hase vor Feinden. Wenn der Kreiselmäher unterwegs ist, allerdings keine gute Strategie. Lesen Sie, wie Sie Kitz & Co retten können.
Die Meldungen über die diesjährige Raufutterernte sind heterogen und von den Niederschlägen der vergangenen Wochen geprägt.
Die Heuernte konnte in weiten Teilen Deutschlands aufgrund der unbeständigen Wetterlage nicht abgeschlossen werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.