Wender für kleinere Traktoren
Die neuen gezogenen Zetter von Pöttinger, die Hit HT mit Arbeitsbreiten von 8,60 bis 17 Meter (nach DIN) können auch von kleinen Traktoren gezogen werden. Der Kraftbedarf sei gering und durch die gezogene Bauweise ist kein Hubkraftbedarf der Zugmaschine notwendig.
- Veröffentlicht am

Die Modelle Hit HT 8680, Hit HT 11100, Hit HT 13120, Hit HT 17160 garantieren beste Streuqualität bei allen Futterarten durch den kleinen Kreiseldurchmesser von 1,42 Metern und die sechs geschwungenen Zinkenarmen, verspricht Pöttinger. Bei den gezogenen Zettern Hit HT führt das Fahrwerk die Kreisel und trägt den Fahrrahmen. Somit müssen die inneren Kreisel im Einsatz kein zusätzliches Gewicht tragen. Das Gewicht wird gleichmäßig auf alle Kreiselräder verteilt und die Arbeitshöhe ist dadurch über die gesamte Arbeitsbreite einheitlich.
Eine Handkurbel ermöglicht die zentrale Höhenverstellung. Neu bei den Hit HT ist die Höheneinstellung auch optional hydraulisch durchführbar. Bei den Modellen mit hydraulischer Kreiselhöhenverstellung ist nun standardmäßig eine elektrische Vorwahlschaltung im Einsatz. Damit kann zwischen Transportklappung, Höheneinstellung und Grenzstreueinrichtung gewählt werden. Für die Bedienung ist nur ein doppeltwirkendes Steuergerät notwendig.
Zum Grenzzetten werden die beiden rechten Außenkreisel optional hydraulisch um 15 Grad schräg nach hinten geschwenkt. Die beiden schräg gestellten Kreisel verteilen das Futter ohne Schwadbildung gleichmäßig zur gemähten Fläche. Zu angrenzenden Beständen bleibt ein Streifen frei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.