
Maispflücker mit mehr Leistung
Mit der Rovio 4 Baureihe nimmt Claas eine neue Generation Maispflücker mit 6, 8 und 12 Reihen in sein Vorsatzprogramm für Evion, Trion und Lexion auf, welche die bisherigen Corio Maispflücker ablösen.
von Claas Quelle Claas erschienen am 24.10.2024Dank des grundlegend überarbeiteten Designs sind bis zu 30 Prozent mehr Durchsatz verglichen mit der Vorgängergeneration möglich. Die linearen Pflückwalzen mit gesteigerter Drehzahl und gleichmäßiger Durchzugsgeschwindigkeit sorgen dafür, dass die Kolben unter allen Erntebedingungen sauber und verlustfrei gepflückt werden. Die vier geschraubten Messer je Pflückwalze sind mit einer verschleißfesten Wolframcarbid-Beschichtung versehen. Dank Überlastschutz der Pflückgetriebe und der Einzugswalze werden höhere Erntemengen verarbeitet. Die überarbeiteten Haubenspitzen mit flachen 17 Grad Anstellwinkel schonen die Pflanzenführung auch unter schwierigen Bedingungen und lassen höhere Fahrgeschwindigkeiten zu. Darüber hinaus begünstigt das neue Haubendesign die Ernte von Lagermais. Optional sind seitliche Lagermaisschnecken verfügbar. Die Abstände der Pflückplatten lassen sich hydraulisch vom Fahrersitz aus anpassen. Die in den Hauben verbauten Verschleißteile können bei Bedarf leicht getauscht werden und die Spitzenhöhe kann schnell und werkzeuglos eingestellt werden. Die Hauben sind darüber hinaus werkzeuglos klappbar. Die neu angeordneten, integrierten Horizontalhäcksler garantieren ein gleichmäßiges und präzises Häckselbild. Dreiseitig angeschliffene Messer mit Wolframcarbid-Beschichtung sorgen für einen exakten und effektiven Schnitt. Bei den FC Modellen konnten die Klappzeiten um 33 Prozent reduziert werden. Zudem müssen bei den FC Modellen die Haubenspitzen nicht mehr hochgeklappt werden. Auch die Umrüstung für die Sonnenblumenernte geht schnell und einfach.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.