Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Stickstoffbindung mit Zwischenfrucht
Mit Zwischenfrüchten lässt sich Stickstoff binden. Diese sollten je nach Standortfaktoren ausgewählt werden.
- Veröffentlicht am

Um mit Leguminosen als Zwischenfrucht möglichst viel Stickstoff zu binden, ist eine Reihe von Punkten zu beachten. Wichtig sind ein hohes Fixierungspotenzial der verwendeten Arten sowie deren Anpassung an die vorherrschenden Standortfaktoren wie Bodenart, Klima und Wasserverfügbarkeit. Arten wie Wicken, Klee, Ackerbohnen oder Erbsen weisen eine besonders hohe Leistung bei der Stickstoffbindung auf. Auch das Abfrierverhalten ist zu berücksichtigen, denn frostempfindlichere Arten wie beispielsweise Erbsen frieren im Winter ab, während winterharte wie Winterwicke über längere Zeit Stickstoff fixieren können. Für eine erfolgreiche Entwicklung der Bestände sind außerdem passende Aussaatbedingungen notwendig. Dazu gehören ein früher...