New Holland Mähdrescher optimiert
Für das Modelljahr 2026 hat New Holland die CX- und TC-Schüttlermähdrescher sowie die Varifeed-Schneidwerke weiterentwickelt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für das Modelljahr 2026 hat New Holland die CX- und TC-Schüttlermähdrescher sowie die Varifeed-Schneidwerke weiterentwickelt.
Mit Zwischenfrüchten lässt sich Stickstoff binden. Diese sollten je nach Standortfaktoren ausgewählt werden.
Der neue Agrimax Proharvest von BKT wurde speziell für Mähdrescher entwickelt.
Karl Josef Duffner wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Die Landmaschinen- und Traktorenhersteller verzeichnen für das vergangene Geschäftsjahr in Deutschland ein zweistelliges Minus. Vor allem der Verkauf von Traktoren und Erntemaschinen stockt.
Mit dem neuen radura PrimeLine-Strohhäckslermesser mit Verschleißschutzbeschichtung erweitert die Group Schumacher ihr Portfolio im Bereich Verschleiß- und Ersatzteile.
Mit der Rovio 4 Baureihe nimmt Claas eine neue Generation Maispflücker mit 6, 8 und 12 Reihen in sein Vorsatzprogramm für Evion, Trion und Lexion auf, welche die bisherigen Corio Maispflücker ablösen.
Vor drei Jahren stellte Claas die Trion-Baureihe als mittlere Mähdrescherklasse vor. Nun erweitert der 435 PS starke Trion 740 mit Einzel-Abscheiderotor das Produktangebot nach oben.
John Deere stellt die Schüttler-Mähdrescher T5 und T6 mit acht neuen Modellen vor. Die Motorisierun reicht von 305 PS im T5 400 bis zu 466 PS im T6 800. Die Kabine wurde vom X9 übernommen.
Vergangenen November hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Landwirte die Rechtmäßigkeit ihrer Ernte nachweisen müssen. Die Saatgut-Treuhandverwaltung GmbH (STV) bietet nun die Möglichkeit, eine Erntegut-Bescheinigung zu beantragen.
Bei Fendt im bayerischen Marktoberdorf ist Kurzarbeit angesagt. Geplant ist die Maßnahme bis Anfang August.
John Deere hat in den USA den neuen S7-Mähdrescher vorgestellt. Er verfügt über eine neue Kabine, neues Design und neue Namensgebung sowie integrierte Funktionen für die Präzisionslandwirtschaft.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat eine Web-Anwendung entwickelt, die errechnet, wie viele Tage im Jahr zur Ernte der Druschkulturen in einer bestimmten Region zur Verfügung stehen. Die Anwendung ist kostenlos.
Fendt stellt eine neue Mähdrescher-Baureihe im Leistungssegment bis 260 PS vor, den Fendt Corus 500. Konzipiert als Einsteigermodell für europäische Betriebe, die auf Eigenmechanisierung setzen, umfasst die Baureihe neun Fünf-Schüttler-Modelle mit einer Arbeitsbreite von bis zu 7,60 m sowie zwei...
Das tschechische Unternehmen Strojírny Rožmitál, s.r.o. stellt zwei neue Scheibenmähwerke vor. Das leichte, seitengefederte Mähwerk SD-24L und das mit einem Walzenaufbereiter ausgestattete Frontmähwerk-Modell SC-301R.
Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden zwar knapp zwei Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen), allerdings noch deutlich unter dem Durchschnitt der...
Mit der neu entwickelten Sensortechnologie für Planeten-Mähmesserantriebe stellt Group Schumacher eine Möglichkeit vor, die Leistungsdaten an einem Mähdrusch-Schnittsystem auszuwerten.
Zu denaktuellen Innovationen von Schuhmacher gehört die neue, leichte Mähmesserklinge ProCut air, die als Option für das EasyCut II System verfügbar ist.
In der beliebten ARD-Ratsendung „Wer weiß denn sowas?“ vom 18. November 2021 kam es zu einer Desinformation über die Landwirtschaft. Durch schnelles handeln des Verbandes wurde die Sendung nun aus der Mediathek genommen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.